Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der einsame Westen" von Martin McDonagh - Anhaltisches Theater Dessau"Der einsame Westen" von Martin McDonagh - Anhaltisches Theater Dessau"Der einsame Westen" von...

"Der einsame Westen" von Martin McDonagh - Anhaltisches Theater Dessau

Premiere am Freitag, dem 24. März 2023 um 19:30 | Altes Theater/Studio

Manche Konflikte sitzen so tief, dass sie selbst nach der (fast) alles vernichtenden Apokalypse noch weiter gären. In einem verrotteten Schuppen in einem Dorf der Toten sitzen zwei Brüder an einem Tisch und führen einen langen unausgesprochenen Krieg. Rücksichtslos und hinterlistig versuchen sie einander an Gemeinheit zu übertrumpfen, selbst dann noch, als die Welt um sie herum schon lange aus den Fugen geraten ist. Noch während sich die Toten aus ihren Gräbern erheben, setzt einer von beiden zum finalen Angriff an und bläst zum letzten Gefecht...

Copyright: Robert Voss, Plakat

Dass sich nie etwas ändern wird und menschliche Konflikte eine schlimmere Zerstörungskraft haben können als die Klimakatastrophe und das nukleare Armageddon gemeinsam, ist die fatale Grundaussage in dem Text von Martin McDonagh, dessen Filmerfolge „Brügge sehen … und sterben?“ und „The Banshees Of Inisherin“ durch einen skurril-schwarzen Humor bestechen.

Am Anhaltischen Theater in Dessau wird Regisseur Marlon Tarnow die Tragikomödie „Der einsame Westen“ in eine dystopische Welt der Zombie-Apokalypse setzen.

Inszenierung Marlon Tarnow,
Bühne, Kostüm und Video Dimitrji Muraschov
Komposition Julian Adam Paizs,
Dramaturgie Alexander Kohlmann

Girleen Kelleher Nicole Widera,
Pater Welsh Julian Kluge,
Coleman Connor Sebastian Graf,
Valene Connor Marcus Hering

31.03.2023, 19:30 Uhr
07.04.2023, 18:00 Uhr
21.04.2023, 19:00 Uhr
29.04.2023, 19:00 Uhr 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche