Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Lauf und bring uns dein nacktes Leben" von Rainer Merkel - Staatstheater DarmstadtUraufführung: "Lauf und bring uns dein nacktes Leben" von Rainer Merkel -...Uraufführung: "Lauf und...

Uraufführung: "Lauf und bring uns dein nacktes Leben" von Rainer Merkel - Staatstheater Darmstadt

Premiere am 29. August 2020, / 21:00 Uhr, Kammerspiele

Rainer Merkels erstes Stück spielt im westafrikanischen Sierra Leone, einem Land gezeichnet von einem jahrelangen Bürgerkrieg. Der Autor zeigt dabei sehr deutlich seine eigene europäische, weiße Perspektive auf dieses Land. Das Stück entwirft eben kein Elendsbild, sondern entwickelt vielmehr ein beeindruckend genaues Portrait des Mikrokosmos einer Hilfsorganisation vor Ort. Diese Zweigstelle wird vom Vorstandsvorsitzenden begutachtet. Rechtfertigungsdruck entsteht.

Die Figuren der NGO „Everyday Gandhi“ wollen sicher alle helfen – aber sie wollen auch auf keinen Fall ihren Job verlieren. Ihr oftmals grotesk-komisches Pendeln zwischen Idealismus und Zynismus wirkt erschreckend glaubhaft. Aus einem dichten Geflecht von Abhängigkeiten entsteht so ein zunehmend klarer Befund über Ideologie, Kolonialismus, den „Rausch des Helfens“ und eine weiße Welt, die offenbar mehr das „Andere“ braucht als die „Anderen“ die Weißen.

MIT Gabriele Drechsel, Ulrike Fischer; Ernest Allan Hausmann, Thorsten Loeb, Murat Seven, Mathias Znidarec

REGIE David Stöhr
BÜHNE UND KOSTÜM Sarah Sassen
MUSIK/KOMPOSITION Shannon Sea
DRAMATURGIE Maximilian Löwenstein

Weitere Vorstellungen am 06., 20. und 25. September

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche