Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ROMEO UND JULIA - Tragödie von William Shakespeare - Theater OsnabrückROMEO UND JULIA - Tragödie von William Shakespeare - Theater OsnabrückROMEO UND JULIA -...

ROMEO UND JULIA - Tragödie von William Shakespeare - Theater Osnabrück

Premiere am Samstag, 1.2.2020, 19.30 Uhr, Theater am Domhof

Zu den bekanntesten Werken von William Shakespeare gehört seine Tragödie ROMEO UND JULIA, die zwischen 1594 und 1596 entstanden ist. In der heutigen Gesellschaft, in der das Gefühl der Spaltung, der unüberwindlichen Gegensätze immer größer wird, stellt das Stück Fragen an uns, die aktueller denn je sind: Was entzweit uns? Warum macht Hass so blind und entwickelt so schnell eine gefährliche Eigendynamik?

 

Die einzige Hoffnung gegen diesen Hass zweier Familien, die verfeindet sind bis in den Tod, liegt in zwei jungen Menschen, die sich, frei von alten Vorurteilen, bedingungslos ineinander verlieben.  Die Größe ihrer Gefühle lässt ihre Namen zum Symbol für eine Liebe gegen alle Widrigkeiten werden: ROMEO UND JULIA.

Shakespeares Tragödie wird von dem Regisseur Walter Meierjohann auf die Bühne gebracht, der damit nach längerer Zeit wieder in Deutschland inszeniert. Die letzten Jahre verbrachte Meierjohann in England, wo er u. a. bis 2018 Intendant am HOME Theatre in Manchester und dort für eine groß angelegte Inszenierung von ROMEO UND JULIA in einem historischen Schwimmbad verantwortlich war. ROMEO UND JULIA ist seine erste Arbeit am Theater Osnabrück. Der international erfolgreiche Musiker Benjamin Lackner entwickelt speziell für die Osnabrücker Inszenierung eine atmosphärisch dichte Bühnenmusik zwischen jugendlichem Überschwang und der Zartheit der Liebe.

Deutsch von Marius von Mayenburg

Inszenierung Walter Meierjohann
Bühne Steffi Wurster
Kostüme Hannah Petersen
Musik Benjamin Lackner
Choreografie Ana Torre
Kampfchoreografie Jean-Loup Fourure
Dramaturgie Jens Peters

Romeo Julius Janosch Schulte
Julia Juliane Böttger
Lady Capulet Christina Dom
Mercutio Philippe Thelen
Benvolio Mick Riesbeck
Tybalt Stefan Haschke
Amme Cornelia Kempers
Bruder Lorenzo Ronald Funke
Paris Andreas Möckel
Montague Klaus Fischer
Escalus (Stimme) Thomas Kienast

Statisterie des Theaters Osnabrück

Das Bild zeigt William Shakespeare

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑