Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ROMEO UND JULIA - Tragödie von William Shakespeare - Theater OsnabrückROMEO UND JULIA - Tragödie von William Shakespeare - Theater OsnabrückROMEO UND JULIA -...

ROMEO UND JULIA - Tragödie von William Shakespeare - Theater Osnabrück

Premiere am Samstag, 1.2.2020, 19.30 Uhr, Theater am Domhof

Zu den bekanntesten Werken von William Shakespeare gehört seine Tragödie ROMEO UND JULIA, die zwischen 1594 und 1596 entstanden ist. In der heutigen Gesellschaft, in der das Gefühl der Spaltung, der unüberwindlichen Gegensätze immer größer wird, stellt das Stück Fragen an uns, die aktueller denn je sind: Was entzweit uns? Warum macht Hass so blind und entwickelt so schnell eine gefährliche Eigendynamik?

Die einzige Hoffnung gegen diesen Hass zweier Familien, die verfeindet sind bis in den Tod, liegt in zwei jungen Menschen, die sich, frei von alten Vorurteilen, bedingungslos ineinander verlieben.  Die Größe ihrer Gefühle lässt ihre Namen zum Symbol für eine Liebe gegen alle Widrigkeiten werden: ROMEO UND JULIA.

Shakespeares Tragödie wird von dem Regisseur Walter Meierjohann auf die Bühne gebracht, der damit nach längerer Zeit wieder in Deutschland inszeniert. Die letzten Jahre verbrachte Meierjohann in England, wo er u. a. bis 2018 Intendant am HOME Theatre in Manchester und dort für eine groß angelegte Inszenierung von ROMEO UND JULIA in einem historischen Schwimmbad verantwortlich war. ROMEO UND JULIA ist seine erste Arbeit am Theater Osnabrück. Der international erfolgreiche Musiker Benjamin Lackner entwickelt speziell für die Osnabrücker Inszenierung eine atmosphärisch dichte Bühnenmusik zwischen jugendlichem Überschwang und der Zartheit der Liebe.

Deutsch von Marius von Mayenburg

Inszenierung Walter Meierjohann
Bühne Steffi Wurster
Kostüme Hannah Petersen
Musik Benjamin Lackner
Choreografie Ana Torre
Kampfchoreografie Jean-Loup Fourure
Dramaturgie Jens Peters

Romeo Julius Janosch Schulte
Julia Juliane Böttger
Lady Capulet Christina Dom
Mercutio Philippe Thelen
Benvolio Mick Riesbeck
Tybalt Stefan Haschke
Amme Cornelia Kempers
Bruder Lorenzo Ronald Funke
Paris Andreas Möckel
Montague Klaus Fischer
Escalus (Stimme) Thomas Kienast

Statisterie des Theaters Osnabrück

Das Bild zeigt William Shakespeare

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche