Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ROMEO UND JULIA - Tragödie von William Shakespeare - Theater OsnabrückROMEO UND JULIA - Tragödie von William Shakespeare - Theater OsnabrückROMEO UND JULIA -...

ROMEO UND JULIA - Tragödie von William Shakespeare - Theater Osnabrück

Premiere am Samstag, 1.2.2020, 19.30 Uhr, Theater am Domhof

Zu den bekanntesten Werken von William Shakespeare gehört seine Tragödie ROMEO UND JULIA, die zwischen 1594 und 1596 entstanden ist. In der heutigen Gesellschaft, in der das Gefühl der Spaltung, der unüberwindlichen Gegensätze immer größer wird, stellt das Stück Fragen an uns, die aktueller denn je sind: Was entzweit uns? Warum macht Hass so blind und entwickelt so schnell eine gefährliche Eigendynamik?

Die einzige Hoffnung gegen diesen Hass zweier Familien, die verfeindet sind bis in den Tod, liegt in zwei jungen Menschen, die sich, frei von alten Vorurteilen, bedingungslos ineinander verlieben.  Die Größe ihrer Gefühle lässt ihre Namen zum Symbol für eine Liebe gegen alle Widrigkeiten werden: ROMEO UND JULIA.

Shakespeares Tragödie wird von dem Regisseur Walter Meierjohann auf die Bühne gebracht, der damit nach längerer Zeit wieder in Deutschland inszeniert. Die letzten Jahre verbrachte Meierjohann in England, wo er u. a. bis 2018 Intendant am HOME Theatre in Manchester und dort für eine groß angelegte Inszenierung von ROMEO UND JULIA in einem historischen Schwimmbad verantwortlich war. ROMEO UND JULIA ist seine erste Arbeit am Theater Osnabrück. Der international erfolgreiche Musiker Benjamin Lackner entwickelt speziell für die Osnabrücker Inszenierung eine atmosphärisch dichte Bühnenmusik zwischen jugendlichem Überschwang und der Zartheit der Liebe.

Deutsch von Marius von Mayenburg

Inszenierung Walter Meierjohann
Bühne Steffi Wurster
Kostüme Hannah Petersen
Musik Benjamin Lackner
Choreografie Ana Torre
Kampfchoreografie Jean-Loup Fourure
Dramaturgie Jens Peters

Romeo Julius Janosch Schulte
Julia Juliane Böttger
Lady Capulet Christina Dom
Mercutio Philippe Thelen
Benvolio Mick Riesbeck
Tybalt Stefan Haschke
Amme Cornelia Kempers
Bruder Lorenzo Ronald Funke
Paris Andreas Möckel
Montague Klaus Fischer
Escalus (Stimme) Thomas Kienast

Statisterie des Theaters Osnabrück

Das Bild zeigt William Shakespeare

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche