Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Oscar Strasnoys und Sigrid Behrensʼ Kammeroper ROBINSON für selbstspielende Klaviere, Automaten und sieben Inseln - Staatsoper Unter den Linden, BerlinUraufführung: Oscar Strasnoys und Sigrid Behrensʼ Kammeroper ROBINSON für...Uraufführung: Oscar...

Uraufführung: Oscar Strasnoys und Sigrid Behrensʼ Kammeroper ROBINSON für selbstspielende Klaviere, Automaten und sieben Inseln - Staatsoper Unter den Linden, Berlin

Premiere am Samstag, den 25. Februar 2023 um 19 Uhr, Alter Orchesterprobensaal

Gestrandet auf einer karibischen Insel – das mag den meisten von uns als Sehnsuchtsort erscheinen. Doch für Robinson Crusoe, der als einziger Überlebender von einem untergegangenen Schiff an den Strand einer unbewohnten Insel gespült wird, stellt sich das scheinbare Paradies schnell als Ort des Verdammtseins heraus.

 

Für das Auftragswerk der Staatsoper Unter den Linden arbeitet der Komponist Oscar Strasnoy mit der Autorin Sigrid Behrens zusammen. Ausgehend von Themen und Motiven aus Daniel Defoes Romanklassiker von 1719 schlagen sie einen Bogen von Robinson zu den Menschen, die in unserer Gesellschaft heute ein Inseldasein führen: die Vergessenen, Verlorenen, Verlassenen, Verstoßenen, Aus-der-Welt-Gefallenen.

Ihre Gedanken verdichten sich zu Reflexionen über verschiedene Aspekte, die ein solches Leben in der Abgeschiedenheit, auf der Flucht ins Innere oder in Parallelwelten ausmachen: der Umgang mit Zeit, der Kampf gegen die Einsamkeit und Leere sowie die Suche nach einem übergeordneten Sinn des Lebens.

Mit »Robinson«, einem Auftragswerk der Staatsoper Unter den Linden, schuf Komponist Oscar Strasnoy ausgehend von Daniel Defoes Romanklassiker eine Kammeroper für sieben Sänger:innen, zwei selbstspielende Klaviere und über 30 verschiedene Musikautomaten.

Kammeroper für Selbstspielende Klaviere, Automaten und sieben Inseln (2023)
Musik von Oscar Strasnoy
Text von Sigrid Behrens
Auftragswerk der Staatsoper Unter den Linden

Sprache: In deutscher Sprache
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
Vorwort 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn

    Musikalische Leitung
        Markus Syperek
    Inszenierung
        Anna Bergmann
    Bühnenbild
        Lugh Amber Wittig
    Video
        Lugh Amber Wittig
    Licht
        Simone Oestreicher
    Kostüme
        Lane Schäfer
    Musikautomaten
        Edgardo Rudnitzky
    Dramaturgie
        Jana Beckmann , Elisabeth Kühne, Benjamin Wäntig

    Die Zukunft
        Regina Koncz
    Die Vermittlung
        Friederike Harmsen
    Das Alter
        Fredrika Brillembourg
    Die Jugend
        Johannes Wieners
    Der aus der Welt Gefallene
        Johan Krogius
    Die Abweichung
        Carles Pachon
    Robinson Crusoe
        Stephan Klemm

Weitere Vorstellungen am 27. Februar sowie am 1., 3., 5., 7., 9., 11., 13., 15., 17. März 2023
Staatsoper Unter den Linden – Alter Orchesterprobensaal
ab 14 Jahren

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑