Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Shirin & Leif", Hochzeitskomödie mit Musik von Akın Emanuel Șipal und Edis Arwed Șipal - Theater BremenUraufführung: "Shirin & Leif", Hochzeitskomödie mit Musik von Akın Emanuel...Uraufführung: "Shirin &...

Uraufführung: "Shirin & Leif", Hochzeitskomödie mit Musik von Akın Emanuel Șipal und Edis Arwed Șipal - Theater Bremen

Premiere am 6. Juni 2019 um 19:30 Uhr im Theater am Goetheplatz

Der schönste Tag im Leben muss keine Feier der Liebe sein, er kann eine oder einen auch vor die Aufgabe stellen, die Liebe über diesen Tag zu retten. --nShirin und Leif sind ein tolles Paar. Und auch die Hochzeit sollte toll werden. Aber Verwandtschaft kann man sich nicht aussuchen … Liebe war doch die Motivation. Eine Familie gründen. Aber wenn man sie sich so ansieht: Kann man das wirklich wollen? Dass die Katze ihre genauso treffenden wie ätzenden Kommentare dazu gibt, macht nun wirklich nichts leichter (zumindest nicht für die Betroffenen, fürs Publikum schon).

Shirins steinreiche, persische Familie mit raumgreifender Mutter, eifersüchtiger Schwester und altklugem Neffen trifft auf Leifs deutsche Kleinfamilie: seinen Bruder, der für die AfD im Stadtrat sitzt, seinen Vater, der das vegane Buffet beisteuert, seine Mutter, seine Tante und deren verzogenen Sohn. Bald schon ist es soweit:  Lang verschwiegene Wahrheiten kommen ans Tageslicht, alte Verletzungen brechen auf, neue werden geschaffen, die Haustiere amüsieren sich unterm Tisch und die Kinder schließen sich zu fiesen Streichen zusammen.

Akın Emanuel Șipal, Hausautor am Theater Bremen, hat mit seinem Bruder, Drehbuchautor Edis Arwed Șipal, eine skurrile Komödie mit schrägen Songs geschrieben, Akın Șipal: „Die meisten Hochzeitskomödien sind lustig, romantisch, aber auch oft brav. Es passiert selten, dass man so sehr lachen muss, dass es weh tut. Der Begriff des Auf-dem-Zahnfleisch-Gehens interessiert uns. Wir bieten Figuren, die die ganze Zeit auf dem Zahnfleisch gehen, es hört einfach nicht auf: die Witze, die Schrägheit, die Absurdität: es steigert sich … Das Stück macht Spaß; der Spaß steht aber im Zeichen der Irritation und nicht im Zeichen der Gefälligkeit.“

Michael Talke ist dem Bremer Publikum in den vergangenen Spielzeiten als Musiktheaterregisseur begegnet: „Rigoletto“, „Der Barbier von Sevilla“, „The Rake’s Progress“, „Ein Maskenball – Un ballo in maschera“. Aber auch als Schauspielregisseur ist er aktiv, inszeniert am Staatstheater Karlsruhe, Schauspielhaus Düsseldorf, Staatstheater Braunschweig und Staatsschauspiel Dresden. Dort arbeitete er mit dem Theatermusiker Johannes Mittl zusammen, der die Songs für „Shirin & Leif“ arrangiert. Mit Thomas Rupert und Nanako Oizumi für die Bühne und Emir Medić für das Kostüm, steht ihm das Team aus „Istanbul“ und „Bang Bang“ zur Seite, mit dem er zum ersten Mal zusammenarbeitet.

Regie:                                                            Michael Talke
Musikalische Leitung:                                 Johannes Mittl
Bühne:                                                          Thomas Rupert, Nanako Oizumi
Kostüme:                                                      Emir Medić               
Dramaturgie:                                               Simone Sterr             

Mit:                                                               
Alexander Angeletta, Guido Gallmann, Bastian Hagen, Lina Hoppe, Ferdinand Lehmann, Gabriele Möller-Lukasz, Deniz Orta, Mirjam Rast, Verena Reichhardt, Julian Anatol Schneider, Franziska Schubert, Alexander Swoboda, Simon Zigah

Band:                                                            Johannes Mittl, Claudius Tölke, Stefan Ulrich 

Samstag, 15. Juni 2019, 19:30 Uhr
Dienstag, 18. Juni 2019, 19:30 Uhr
Samstag, 22. Juni 2019, 19:30 Uhr
Mittwoch, 26. Juni 2019, 19:30 Uhr
Donnerstag, 04. Juli 2019, 19:30 Uhr 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche