Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Metamorphose des Dick Marko", Performance am PATHOS München Uraufführung: "Die Metamorphose des Dick Marko", Performance am PATHOS... Uraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die Metamorphose des Dick Marko", Performance am PATHOS München

Premiere Fr. 22.06.2018, 20:00 Uhr

Seit Hysterie als Frauenkrankheit beschrieben wurde, versuchen feministische Bewegungen diese Zuschreibungen wieder los zu werden. In der Rap- und HipHop-Kultur haben Künstler versucht sich die Symbole der Unterdrückung, von welcher sie sich befreien wollten, zueigen zu machen und neu zu besetzen, ihnen eine neue Bedeutung zu geben, sie cool zu machen.

Die Protagonistin „C“ versucht ebenfalls durch Aneignung Selbstbestimmtheit zu erlangen und gibt sich der Begierde zu einem Mann hin. Er wird Ihr Objekt der Lust und sie mutiert immer mehr zu dem was sie nie werden wollte: Sie ist hysterisch, anhänglich, peinlich, extrem - und nur durch diese Begierde findet sie Ihre eigene Sprache, ihre eigene Kunst, die anders ist als die männliche, aber frei und absolut nicht unterdrückt.

"Die Metamorphose des Dick Marko" ist der Versuch sich die abgelehnten und diskriminierenden weiblichen Klischees zur Brust zu nehmen und sie in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.

Mit Mara Widmann und Jakob Geßner 

Konzept und Regie: Lea Ralfs
Ausstattung: Marie Jaksch  
Video: Max Wagner  
Musik: N.N.

TICKETS
Eintritt 17 € / 8 € ermäßigt
Sonderpreise für Gastspiele, Sonder- und Atelierveranstaltungen.
Reservierung unter 0176 602 73 53 1
www.pathosmuenchen.de/tickets

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑