Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: ÜBER LEBEN / ἈΤΛΑΝΤIΣ ΝῆΣΟΣ (INSEL DES ATLAS), Schauspiel von Annalena Küspert & Konstantin Küspert, Theater MünsterUraufführung: ÜBER LEBEN / ἈΤΛΑΝΤIΣ ΝῆΣΟΣ (INSEL DES ATLAS), Schauspiel von...Uraufführung: ÜBER LEBEN...

Uraufführung: ÜBER LEBEN / ἈΤΛΑΝΤIΣ ΝῆΣΟΣ (INSEL DES ATLAS), Schauspiel von Annalena Küspert & Konstantin Küspert, Theater Münster

Premiere: Freitag, 18. Februar, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Wie die Menschen, aus denen sie bestehen, sind auch Gesellschaften sterblich. Technologien verschwinden. Wissen geht verloren. Zivilisationen verwehen. Und auch wenn tief im Berg »Schauinsland« die Originalschrift unseres Grundgesetzes im Stahlzylinder konserviert bleibt, werden irgendwann auch unter der eingestürzten Kuppel des Reichstags die Rehe weiden.

 

Aber muss das immer so sein? Muss denn alles, was ein Ge-meinwesen ausmacht, zerfallen wie die Körper seiner Bürgerinnen? In einer Zeit, die un-sere Generation fordert wie noch nie, entsteht ein Theaterstück über das Fortbestehen.

Geschichten vom Überleben, Schlaglichter einer neuen Erzählung des Weitergehens. Und damit auch neue Utopien für die zahlreichen Aufgaben der nahen Zukunft. In ihrer bereits dritten Arbeit für das Theater Münster erforschen Annalena und Konstantin Küs-pert, was übrig geblieben ist von vorherigen Gesellschaften, was von unserer übrig blei-ben wird und was wir tun können, um doch noch in Vergessenheit zu geraten.

Diese Inszenierung wird ermöglicht durch die Förderung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen »Neue Wege«.

Inszenierung: Ronny Jakubaschk
Bühnenbild: Marina Stefan
Kostüme: Anne Buffetrille/ Hanna Peter
Dramaturgie: Sabrina Toyen
Musik: Jörg Kunze
Theaterpädagogik: Lina Lewejohann

Mitwirkende:
Regine Andratschke, Marlene Goksch, Ilja Harjes, Julian Karl Kluge, Ulrike Knobloch

Weitere Vorstellungen im Februar:
Dienstag, 22. Februar, 19.30 Uhr, Kleines Haus
Freitag, 25. Februar, 19.30 Uhr, Kleines Haus

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑