Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: ÜBER LEBEN / ἈΤΛΑΝΤIΣ ΝῆΣΟΣ (INSEL DES ATLAS), Schauspiel von Annalena Küspert & Konstantin Küspert, Theater MünsterUraufführung: ÜBER LEBEN / ἈΤΛΑΝΤIΣ ΝῆΣΟΣ (INSEL DES ATLAS), Schauspiel von...Uraufführung: ÜBER LEBEN...

Uraufführung: ÜBER LEBEN / ἈΤΛΑΝΤIΣ ΝῆΣΟΣ (INSEL DES ATLAS), Schauspiel von Annalena Küspert & Konstantin Küspert, Theater Münster

Premiere: Freitag, 18. Februar, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Wie die Menschen, aus denen sie bestehen, sind auch Gesellschaften sterblich. Technologien verschwinden. Wissen geht verloren. Zivilisationen verwehen. Und auch wenn tief im Berg »Schauinsland« die Originalschrift unseres Grundgesetzes im Stahlzylinder konserviert bleibt, werden irgendwann auch unter der eingestürzten Kuppel des Reichstags die Rehe weiden.

Aber muss das immer so sein? Muss denn alles, was ein Ge-meinwesen ausmacht, zerfallen wie die Körper seiner Bürgerinnen? In einer Zeit, die un-sere Generation fordert wie noch nie, entsteht ein Theaterstück über das Fortbestehen.

Geschichten vom Überleben, Schlaglichter einer neuen Erzählung des Weitergehens. Und damit auch neue Utopien für die zahlreichen Aufgaben der nahen Zukunft. In ihrer bereits dritten Arbeit für das Theater Münster erforschen Annalena und Konstantin Küs-pert, was übrig geblieben ist von vorherigen Gesellschaften, was von unserer übrig blei-ben wird und was wir tun können, um doch noch in Vergessenheit zu geraten.

Diese Inszenierung wird ermöglicht durch die Förderung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen »Neue Wege«.

Inszenierung: Ronny Jakubaschk
Bühnenbild: Marina Stefan
Kostüme: Anne Buffetrille/ Hanna Peter
Dramaturgie: Sabrina Toyen
Musik: Jörg Kunze
Theaterpädagogik: Lina Lewejohann

Mitwirkende:
Regine Andratschke, Marlene Goksch, Ilja Harjes, Julian Karl Kluge, Ulrike Knobloch

Weitere Vorstellungen im Februar:
Dienstag, 22. Februar, 19.30 Uhr, Kleines Haus
Freitag, 25. Februar, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche