Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Verminte Seelen" Ein Schauspiel-Projekt des Theaters St.Gallen zum Thema Administrative Versorgung Uraufführung: "Verminte Seelen" Ein Schauspiel-Projekt des Theaters...Uraufführung: "Verminte...

Uraufführung: "Verminte Seelen" Ein Schauspiel-Projekt des Theaters St.Gallen zum Thema Administrative Versorgung

Premiere Dienstag, 28. Mai 2019, 20 Uhr, Lokremise St.Gallen

Bis vor rund vierzig Jahren konnten in der Schweiz Kinder, Jugendliche und Erwachsene ohne Gerichtsentscheid administrativ versorgt werden, wenn ihre Lebensweise nicht der gesellschaftlichen Norm entsprach. Mit diesem dunklen Kapitel der jüngeren Schweizer Geschichte befasst sich das Schauspiel-Projekt Verminte Seelen des Theaters St.Gallen.

Sie wurden als arbeitsscheu, liederlich oder asozial gebrandmarkt: Menschen, die mit ihrem Lebensstil nicht den Vorstellungen der Gesellschaft entsprachen. Unter dem Titel „Administrative Versorgung“ hatte der Staat bis 1981 das Recht, sie in Arbeitserziehungsanstalten, Strafanstalten, Erziehungsheime oder Psychiatrien einzuweisen. Nach willkürlichen Massstäben entschieden Beamte darüber, wer „nacherzogen“ werden sollte. Oft wurden diese Menschen als unbezahlte Arbeitskräfte missbraucht, es kam auch zu Zwangssterilisationen, Zwangsadoptionen und Medikamententests.

Verminte Seelen basiert auf einer umfangreichen Recherche, dem Studium von Akten und Interviews mit Betroffenen. Aus diesem Material ist ein Stück entstanden, das die bewegenden Erlebnisse administrativ versorgter Menschen exemplarisch und hautnah am Schicksal einzelner Figuren erzählt. Nach Das Schweigen der Schweiz und Lugano Paradiso setzt das Theater St.Gallen mit diesem Stück die Reihe von Auftragswerken fort, in denen sich Schweizer Autorinnen und Autoren mit aktuellen politischen Themen ihres Landes auseinandersetzen.

Regie führt Barbara-David Brüesch, die Hausregisseurin des Theaters St.Gallen, von der zuletzt Geschichten aus dem Wiener Wald und Szenen einer Ehe zu sehen waren. Es spielen Mitglieder des Schauspielensembles des Theaters St.Gallen.

Inszenierung                Barbara-David Brüesch
Bühne                    Markus Karner
Kostüm                Heidi Walter
Musik                    Christian Müller
Licht                    Rolf Irmer
Dramaturgie                Anja Horst

Mit                    Birigt Bücker
                    Diana Dengler
                    Pascale Pfeuti
                    Fabian Müller
                    Bruno Riedl
                    Marcus Schäfer

Die weiteren Vorstellungen bis Saisonende
Donnerstag, 6. Juni 2019, 20 Uhr
Mittwoch, 12. Juni 2019, 20 Uhr
Donnerstag, 20.Juni 2019, 20 Uhr

Nachgespräche
Im Anschluss an die Vorstellungen vom 6.und 20. Juni finden Nachgespräche statt

Wiederaufnahme
Mittwoch, 20. November 2019, 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche