Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: WALK THE WALK Für vier Performer, Laufbänder, Objekte, Licht und Rauch von Simon Steen-Andersen - Staatsoper Unter den Linden BerlinUraufführung: WALK THE WALK Für vier Performer, Laufbänder, Objekte, Licht...Uraufführung: WALK THE...

Uraufführung: WALK THE WALK Für vier Performer, Laufbänder, Objekte, Licht und Rauch von Simon Steen-Andersen - Staatsoper Unter den Linden Berlin

Premiere am Donnerstag, den 10. September 2020 um 19:30 Uhr, Alter Orchesterprobensaal

WALK THE WALK für vier Performer, Laufbänder, Objekte, Licht und Rauch des dänischen Komponisten und Medienkünstlers Simon Steen-Andersen wird in Zusammenarbeit mit Brian Archinal, Victor Barceló, Miguel Ángel García Martín und Bastian Pfefferli vom Schweizer Schlagzeugerquartett Ensemble This | Ensemble That, im Rahmen von LINDEN 21 im Alten Orchesterprobensaal uraufgeführt. Passend zum Schlagwort »ruhelos«, das über der Saison steht, ist Bewegung, insbesondere der Akt des Gehens, Ausgangspunkt der Produktion.

Gehen kann einen Raum definieren, es kann Bedeutungen und Erwartungshaltungen übertragen, aber es ist auch ein genuin musikalisches Element, das untrennbar mit den Begriffen Puls, Geschwindigkeit, Rhythmus, Richtung, Synchronizität und kinetischer Energie zusammenhängt. Von Versuchsanordnungen und Dokumentationen früher Bewegungsforscher inspiriert, entsteht eine multimediale Performance über Tempo und Bewegung. WALK THE WALK ist eine Produktion und ein Kompositionsauftrag von der Staatsoper Unter den Linden, Musica Strasbourg, Gare du Nord Basel und KLANG Kopenhagen.

WALK THE WALK
Für vier Performer, Laufbänder, Objekte, Licht und Rauch von Simon Steen-Andersen
mit dem Ensemble This | Ensemble That

Weitere Vorstellungen am 13. und 15. September 2020 sowie im Juni 2021
Staatsoper Unter den Linden – Alter Orchesterprobensaal

Mit freundlicher Unterstützung von Pro Helvetia
Mit freundlicher Unterstützung von Impuls neue Musik
Mit freundlicher Unterstützung der Schweizerischen Botschaft

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑