Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: WALK THE WALK Für vier Performer, Laufbänder, Objekte, Licht und Rauch von Simon Steen-Andersen - Staatsoper Unter den Linden BerlinUraufführung: WALK THE WALK Für vier Performer, Laufbänder, Objekte, Licht...Uraufführung: WALK THE...

Uraufführung: WALK THE WALK Für vier Performer, Laufbänder, Objekte, Licht und Rauch von Simon Steen-Andersen - Staatsoper Unter den Linden Berlin

Premiere am Donnerstag, den 10. September 2020 um 19:30 Uhr, Alter Orchesterprobensaal

WALK THE WALK für vier Performer, Laufbänder, Objekte, Licht und Rauch des dänischen Komponisten und Medienkünstlers Simon Steen-Andersen wird in Zusammenarbeit mit Brian Archinal, Victor Barceló, Miguel Ángel García Martín und Bastian Pfefferli vom Schweizer Schlagzeugerquartett Ensemble This | Ensemble That, im Rahmen von LINDEN 21 im Alten Orchesterprobensaal uraufgeführt. Passend zum Schlagwort »ruhelos«, das über der Saison steht, ist Bewegung, insbesondere der Akt des Gehens, Ausgangspunkt der Produktion.

Gehen kann einen Raum definieren, es kann Bedeutungen und Erwartungshaltungen übertragen, aber es ist auch ein genuin musikalisches Element, das untrennbar mit den Begriffen Puls, Geschwindigkeit, Rhythmus, Richtung, Synchronizität und kinetischer Energie zusammenhängt. Von Versuchsanordnungen und Dokumentationen früher Bewegungsforscher inspiriert, entsteht eine multimediale Performance über Tempo und Bewegung. WALK THE WALK ist eine Produktion und ein Kompositionsauftrag von der Staatsoper Unter den Linden, Musica Strasbourg, Gare du Nord Basel und KLANG Kopenhagen.

WALK THE WALK
Für vier Performer, Laufbänder, Objekte, Licht und Rauch von Simon Steen-Andersen
mit dem Ensemble This | Ensemble That

Weitere Vorstellungen am 13. und 15. September 2020 sowie im Juni 2021
Staatsoper Unter den Linden – Alter Orchesterprobensaal

Mit freundlicher Unterstützung von Pro Helvetia
Mit freundlicher Unterstützung von Impuls neue Musik
Mit freundlicher Unterstützung der Schweizerischen Botschaft

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche