Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Osnabrück: "Die Nacht von Lissabon" von von Erich Maria RemarqueTheater Osnabrück: "Die Nacht von Lissabon" von von Erich Maria RemarqueTheater Osnabrück: "Die...

Theater Osnabrück: "Die Nacht von Lissabon" von von Erich Maria Remarque

Premiere am Samstag, 29.8.2020, 19.30 Uhr, Theater am Domhof

Erich Maria Remarques vorletzter Roman DIE NACHT VON LISSABON, der 1942 im Hafen von Lissabon startet, thematisiert Flucht und Vertreibung. Die Hauptfigur, ein Mann namens Joseph Schwarz, spricht uns in der Inszenierung des Romans direkt an und will einen Handel mit uns eingehen, wenn wir nur für eine Nacht lang seiner Lebensgeschichte, die seine Flucht aus Osnabrück bis nach Lissabon erzählt, zuhören. Und wir, die wir zu Zeug*innen von Schwarz' Erzählungen werden, müssen uns am Ende fragen, wie nun wir mit der Verantwortung umgehen.

Copyright: Uwe Lewandowski

Videoproduktionen als Erinnerungsebene spielen eine zentrale Rolle und sind ein Dialogpartner von Schwarz, verkörpert vom Schauspieler Thomas Kienast. Welche seiner Erinnerungen sind verlässlich und was möchte er lieber verdrängen? Die Premiere von Dominique Schnizers Inszenierung von DIE NACHT VON LISSABON, die aufgrund von Corona im März nicht stattfinden konnte, ist nun am Samstag, dem 29. August, um 19.30 Uhr im Theater am Domhof zu erleben.

Inszenierung Christian von Treskow
Bühne Sandra Linde
Kostüme Kristina Böcher
Musik Jens-Uwe Beyer Dramaturgie Jens Peters

Ihre Kartenwünsche für die Premiere von DIE NACHT VON LISSABON können Sie bis zum 26. August
an presse@theater-osnabrueck.de schicken.
Bitte beachten Sie, dass sich das Theater Osnabrück vom 13. Juli bis einschließlich 26. August in der Spielzeitpause befindet und dass Corona-bedingt eine geringere Platzanzahl als üblicher Weise zur Verfügung stehen.
Es wird versucht, alle Kartenwünsche zu berücksichtigen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche