Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Zehn Ave Maria" von Hans-Werner Kroesinger | Regine Dura - Ladestheater Linz Uraufführung: "Zehn Ave Maria" von Hans-Werner Kroesinger | Regine Dura -...Uraufführung: "Zehn Ave...

Uraufführung: "Zehn Ave Maria" von Hans-Werner Kroesinger | Regine Dura - Ladestheater Linz

Premiere 26.02.2022, 19.30, Kammerspiele

Der Glaube steht nicht still. Für viele Menschen ist er dennoch die Konstante, die sie durch ein bewegtes Leben führt, die Gemeinschaften zusammenhält, die Familien über Generationen weitergeben – leben auch die Jüngsten heute in Verhältnissen, die die Urgroßeltern sich nicht hätten träumen lassen. In der Organisation von Glaube und Bekenntnis durch kirchliche Instanzen aber liegt jene Verbindlichkeit, die die europäische Geschichte seit der Zeitenwende prägt.

Und gerade in Europa werden im 20. Jahrhundert Stimmen derjenigen laut, die nicht nur mit dem Glauben sondern auch mit Dogmen und Strukturen ringen. Die den Finger in die Wunden eines Apparats legen, der oft undurchsichtig bleibt. In Österreich regt sich 1995 ein Teil des Kirchenvolks in nie gesehener Weise. Nicht abspalten möchte er sich, sondern sich ein- bringen – in eine Struktur, die seit Jahrhunderten hierarchisch aufgebaut ist. Ein demokratischer Aufbruch, ausgerechnet unter Katholiken.

Ein Vierteljahrhundert später sind die demokratischen Aufbrüche, auch außerhalb der Kirche, weniger geworden. Individuell ringen die Menschen genauso heftig mit der Welt und mit dem Glauben wie je. Dabei ist jede Geschichte einzigartig. Wo aber liegen die Gemeinsamkeiten? Ist die Weltkirche ein Organismus oder eine Ansammlung von solchen?

Inszenierung Hans-Werner Kroesinger
Konzept und Text Regine Dura
Bühne und Kostüme Rob Moonen
Musikalische Leitung Nebojša Krulanović
Dramaturgie Martin Mader

Mit Jakob Kajetan Hofbauer, Corinna Mühle, Cecilia Pérez, Christian Taubenheim, Angela Waidmann, Lutz Zeidler

Live-Musik Nebojša Krulanović

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche