Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: 2401 OBJECTS von Hannah Barker, Lewis Hetherington und Liam Jarvis im Oldenburgischen StaatstheaterUraufführung: 2401 OBJECTS von Hannah Barker, Lewis Hetherington und Liam...Uraufführung: 2401...

Uraufführung: 2401 OBJECTS von Hannah Barker, Lewis Hetherington und Liam Jarvis im Oldenburgischen Staatstheater

Premiere 17. Juni 2011 um 20 Uhr in der Exerzierhalle. -----

1953 unterzog sich Henry Molaison einer experimentellen Gehirnoperation, die ihn mit einer Amnesie zurückließ – er verlor die Erinnerung an die letzten zwei Jahre seines Lebens und die Möglichkeit, neue Erinnerungen zu bilden.

Am 2. Dezember 2008 sezierten Wissenschaftler sein Gehirn, dessen Untersuchung unser Verständnis, wie das Gedächtnis arbeitet, grundlegend veränderte. Diese Operation wurde live im Internet gesendet und weltweit von 400.000 Menschen gesehen. Molaisons Gehirn existiert nun in 2401 siebzig-micro-dünnen Scheiben: Manuskripte des Gewebes, wie Seiten eines Buches, das die Geschichte eines Mannes erzählt, der sich nicht länger erinnern konnte und versuchte, nicht mehr zu vergessen.

Inspiriert durch diesen berühmten Fall setzt sich die Gruppe Analogue in 2401 Objects damit auseinander, wie sehr unser Gedächtnis unsere Auffassung davon formt, wer wir sind und was es bedeutet, zu einem Leben in einem endlosen Kreislauf verurteilt zu sein.

Analogue war 2008 bereits mit der Vorstellung Mile End beim PAZZ-Festival zu Gast und ist mit seinen visuell-kraftvollen Produktionen eine der spannendsten aufstrebenden Theatergruppen in Großbritannien.

-In englischer Sprache-

Inszenierung: Liam Jarvis/Hannah Barker; Ausstattung: Anike Sedello

Musik: Alexander Garfath; Video: Thor Hayton

Dramaturgie: Lewis Hetherington/Jörg Vorhaben

Mit: Melody Grove; Sebastien Lawson, Pieter Lawman

Eine Koproduktion von Analogue, Oldenburgisches Staatstheater und New Wolsey Theatre, entwickelt am National Theatre Studio und Farnham Maltings (2011)

Weitere Vorstellungen: Mi 22., Do 23., So 26. Juni

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche