Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: 2401 OBJECTS von Hannah Barker, Lewis Hetherington und Liam Jarvis im Oldenburgischen StaatstheaterUraufführung: 2401 OBJECTS von Hannah Barker, Lewis Hetherington und Liam...Uraufführung: 2401...

Uraufführung: 2401 OBJECTS von Hannah Barker, Lewis Hetherington und Liam Jarvis im Oldenburgischen Staatstheater

Premiere 17. Juni 2011 um 20 Uhr in der Exerzierhalle. -----

1953 unterzog sich Henry Molaison einer experimentellen Gehirnoperation, die ihn mit einer Amnesie zurückließ – er verlor die Erinnerung an die letzten zwei Jahre seines Lebens und die Möglichkeit, neue Erinnerungen zu bilden.

Am 2. Dezember 2008 sezierten Wissenschaftler sein Gehirn, dessen Untersuchung unser Verständnis, wie das Gedächtnis arbeitet, grundlegend veränderte. Diese Operation wurde live im Internet gesendet und weltweit von 400.000 Menschen gesehen. Molaisons Gehirn existiert nun in 2401 siebzig-micro-dünnen Scheiben: Manuskripte des Gewebes, wie Seiten eines Buches, das die Geschichte eines Mannes erzählt, der sich nicht länger erinnern konnte und versuchte, nicht mehr zu vergessen.

Inspiriert durch diesen berühmten Fall setzt sich die Gruppe Analogue in 2401 Objects damit auseinander, wie sehr unser Gedächtnis unsere Auffassung davon formt, wer wir sind und was es bedeutet, zu einem Leben in einem endlosen Kreislauf verurteilt zu sein.

Analogue war 2008 bereits mit der Vorstellung Mile End beim PAZZ-Festival zu Gast und ist mit seinen visuell-kraftvollen Produktionen eine der spannendsten aufstrebenden Theatergruppen in Großbritannien.

-In englischer Sprache-

Inszenierung: Liam Jarvis/Hannah Barker; Ausstattung: Anike Sedello

Musik: Alexander Garfath; Video: Thor Hayton

Dramaturgie: Lewis Hetherington/Jörg Vorhaben

Mit: Melody Grove; Sebastien Lawson, Pieter Lawman

Eine Koproduktion von Analogue, Oldenburgisches Staatstheater und New Wolsey Theatre, entwickelt am National Theatre Studio und Farnham Maltings (2011)

Weitere Vorstellungen: Mi 22., Do 23., So 26. Juni

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche