Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung! ABSCHLUSSBALL - Ein Abend von Achim Freyer im Berliner EnsembleUraufführung! ABSCHLUSSBALL - Ein Abend von Achim Freyer im Berliner EnsembleUraufführung!...

Uraufführung! ABSCHLUSSBALL - Ein Abend von Achim Freyer im Berliner Ensemble

Premiere: Donnerstag, 15. September 2016, 19.30 Uhr. -----

Für Achim Freyers neue Inszenierung TANZ.RAUM wird das Berliner Ensemble zu einem Tanzsaal mit Festtagsbeleuchtung, zu einem archaischen Ort, der Lebenswelt und Totenreich vereint. Es scheint, als läge die gesamte Menschheitsgeschichte in Form von Bildern, Texten, Gesängen, Liedern und Tänzen auf den Brettern der Bühne, um sie für einen Abend lang wiederzubeleben.

Eine große Feier wird es werden, auf der gesungen, getanzt, gespielt, vernichtet, geliebt, gekämpft und geschöpft wird. Eine Huldigung an die Menschheit, an die Schönheit und Unschuld, an die Siege und Kämpfe, an die Perversion und Kraft, an die Schöpfung und an die Apokalypse. In diesem Festsaal wird man Figuren der Zeitgeschichte begegnen, sie werden sich gegenseitig zum Tanz auffordern und vielleicht ein einziges, ein letztes Mal ihre Stimmen erheben: Zeus, Cäsar, Nofretete, der schnöde Mammon, Iphigenie, Venus, Hamlet, Napoleon, Medea…

Wenn Achim Freyer im Theater arbeitet, entstehen verrückte, unberechenbare und außer- gewöhnliche Theatermomente. Am Berliner Ensemble hat er mit HAMLET und EIN FEST FÜR BORIS bereits große Abende inszeniert und zahlreiche legendäre Bühnenräume für Claus Peymann geschaffen, zuletzt fürKABALE UND LIEBE und KAFKAS PROZESS. In dieser Spielzeit entwarf er den Raum für Schillers DIE RÄUBER, in der Inszenierung von Leander Haußmann.

Ein Abend über die Vergänglichkeit der Bilder, das Vergehen der Geschichte, der Zeit. Ein Theatertanz, eine Revue, ein Schauspiel, ein Versteckspiel, ein Konzert?

Regie, Bühne und Kostüme: Achim Freyer

Komposition: Lucia Ronchetti

Video: Jakob Klaffs, Hugo Reis

Dramaturgie: Steffen Sünkel

weitere Vorstellungen:

Freitag, 16. September, 19 Uhr

Samstag, 1. Oktober, 20 Uhr

Sonntag, 2. Oktober, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche