Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Adams Welt" im GRIPS Theater BerlinUraufführung: "Adams Welt" im GRIPS Theater BerlinUraufführung: "Adams...

Uraufführung: "Adams Welt" im GRIPS Theater Berlin

Premiere am 14. März 2015, 16 Uhr im GRIPS Podewil. -----

Adam hat Wut. Große Wut. Die Wut ist so groß, dass er alles, die ganze Welt fortwirft. Es bleibt nichts übrig. Endlich Ruhe! Endlich allein! Adam erfindet die Musik. Das ist schön. Und warm: Sommer, Flusspartie, Unterwasserwelt... lauter Überraschungen und Bilder, die dem Rhythmus der Jahreszeiten folgen – mit viel Gesang, Musik und Bewegung.

Vor zwei Jahren hat sichdas Grips Theater erstmals an das das Genre “Theater für die Allerkleinsten” gewagt: 85 ausverkaufte Vorstellungen von "aneinander - vorbei" bis Mitte Februar 2015, drei Festival-Einladungen und die Nominierung für den IKARUS 2011! Grund genug, diese Sparte im GRIPS auszubauen! Dafür konnte der flämische Theatermacher Gregory Caers gewonnen werden, der europaweit auf allen großen Festivals gefeiert wird. Im Sommer 2013 gab er in Berlin seinen Einstand mit der Produktion "Keinen Schritt weiter" mit der GRIPS-ACADEMY-Masterclass.

Gemeinsam hat er sich mit den GRIPS-Schauspielern Alessa Kordeck, René Schubert und Regine Seidler und mit unserem langjährigen Schlagzeuger George Kranz in das Abenteuer gestürzt und mit "Adams Welt" eine kleine, große, philosophische Geschichte mit Mitteln aus Tanz, Schauspiel, Musik und bildender Kunst für die Allerkleinsten entwickelt.

Regie Gregory Caers

Bühne Karel Vanhooren

Musik Tanja Pannier

Dramaturgie Kirstin Hess

Theaterpädagogik Nora Hoch

Mit

Alessa Kordeck

George Kranz

Jens Mondalski

Regine Seidler

Öffentliche Voraufführungen am Do., 12.3., und am Fr., 13.3., jeweils 10 Uhr im GRIPS Podewil!

Weitere Termine

Apr Do, 09.04.2015, 10.00 Uhr

Fr, 10.04.2015, 10.00 Uhr

Sa, 11.04.2015, 16.00 Uhr

So, 19.04.2015, 16.00 Uhr

Karten für diese Vorstellung nur über das Fratz Festival

Mo, 20.04.2015, 10.00 Uhr

Karten für diese Vorstellung nur über das Fratz Festival

Mai Mo, 04.05.2015, 10.00 Uhr

Di, 05.05.2015, 10.00 Uhr

Mi, 06.05.2015, 10.00 Uhr

Do, 07.05.2015, 10.00 Uhr

Jun Mo, 15.06.2015, 10.00 Uhr

Di, 16.06.2015, 10.00 Uhr

Jul Do, 09.07.2015, 10.00 Uhr

Fr, 10.07.2015, 10.00 Uhr

Sa, 11.07.2015, 16.00 Uhr

Mo, 13.07.2015, 10.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche