Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: »Allergie« von Charlotte Roos im Theaterhaus JenaUraufführung: »Allergie« von Charlotte Roos im Theaterhaus JenaUraufführung: »Allergie«...

Uraufführung: »Allergie« von Charlotte Roos im Theaterhaus Jena

Premiere 30. Oktober 2008, 20:00 Uhr, Hauptbühne

Der Titel »ALLERGIE« ist durchaus wörtlich zu nehmen. Wir wundern uns, dass unsere Haut juckt. Dass sich Pusteln bilden. Dass wir uns wund kratzen.

Wir sitzen Abend für Abend vor dem Fernseher und blicken in die Schrecken dieser Welt. Immer mehr Krieg und Terror, immer mehr Pusteln. Der Blick über die gesamte Welt wird zur direkten Gefahr für unsere Haut.

Verhandelt wird das Thema von drei Personen; von zwei Schwestern und einem Mann, die in einer äußerst merkwürdigen, nahezu alptraumhaften Beziehung zueinander stehen. So wenig, wie sie sich von den Schreckensbildern des Fernsehens zu lösen vermögen, können sie voneinander lassen.

Die Autorin Charlotte Roos ist Meisterin im Konstruieren ungewöhnlicher Kontexte. Bereits in der letzten Spielzeit hat sie am Theaterhaus mit »Die Unmöglichkeit einer Insel« Urlaubs- und Flüchtlingskatastrophe miteinander verwoben. »Allergie« ist ihr neuer Text und wieder eine Uraufführung.

Die Regie führt Regina Wenig, die zuletzt u.a. an den Münchener Kammerspielen und am Staatstheater Stuttgart gearbeitet hat. Am Theaterhaus Jena brachte sie in der vorletzten Spielzeit »Report der Magd« zur Aufführung; diese Arbeit ist zum Festival Politik im freien Theater im Herbst 2008 nach Köln eingeladen.

Mit: Vera von Gunten, Saskia Taeger, Gunnar Titzmann Regie: Regina Wenig

Bühne und Kostüme: Luis Graninger Dramaturgie: Martin Wigger

Kartentelefon: 03641/886944 www.theaterhaus-jena.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche