Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Alles Weitere kennen Sie aus dem Kino" von Martin Crimp - DeutschesSchauSpielHaus HamburgUraufführung: "Alles Weitere kennen Sie aus dem Kino" von Martin Crimp -...Uraufführung: "Alles...

Uraufführung: "Alles Weitere kennen Sie aus dem Kino" von Martin Crimp - DeutschesSchauSpielHaus Hamburg

Premiere 24/11/2013 / 20.00 Uhr, Studio Hamburg, Atelier A 9/10. -----

„Betrachten Sie die Karte genau. Wo ist der Parkplatz vom Supermarkt? Können Sie die Bushaltestelle finden? Markieren Sie mit einem weichen Bleistift, wo der Gott der Erde Schrägstrich des Krieges die Fassade eines Wohnblocks aus Beton wegpustet.“

 

In Martin Crimps radikaler Neufassung von Euripides‘ »Die Phönizierinnen« holen zwölf rätselhafte junge Frauen die bekannten Figuren aus dem gewalttätigen Mythos der Vergangenheit in die Gegenwart.

 

Es spielen: Niklas Bruhn (verwundeter Offizier), Uwe Dreysel (Menoikeus), Paul Herwig (Kreon), Jan-Peter Kampwirth (Ödipus), Sophie Krauß (Antigone), Ruth Marie Kröger (Betreuerin), Christoph Luser (Eteokles), Bastian Reiber (Polyneikes), Giorgio Spiegelfeld (leise sprechender Offizier), Julia Wieninger (Jokaste), Michael Wittenborn (Teiresias) sowie: Mieke Biendara, Katharina Bintz, Frederike Bohr, Tinka Fürst, Josephine Gehlhaar, Gesa Geue, Mersiha Husagic, Johanna Link, Rebécca Marie Mehne, Meike Schmidt, Tamara Theissen, Gala Winter

 

Regie: Katie Mitchell

Bühne: Alex Eales

Kostüme: Laura Hopkins

Musik: Paul Clark

Licht Design: James Farncombe

Ton Design: Donato Wharton

Dramaturgie: Jörg Bochow

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑