Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "am beispiel der butter" von Ferdinand Schmalz, Schauspiel LeipzigUraufführung: "am beispiel der butter" von Ferdinand Schmalz, Schauspiel...Uraufführung: "am...

Uraufführung: "am beispiel der butter" von Ferdinand Schmalz, Schauspiel Leipzig

Premiere: 2. März 2014, 20:00, Diskothek. -----

Gewinnerstück des Retzhofer Dramapreises 2013. Der Futterer-Adi ist einer, der gegen die Spielregeln verstößt. Seine Mitarbeiterration an Joghurt verteilt er an Passanten, füttert sie mit dem milchigen Weiß.

Dem Hans von der Staatsgewalt ist er ein Dorn im Auge und der Stielaugen-Jenny behagt es nicht, die Dorfidylle getrübt zu sehen. Der Adi ist einer, der die Strukturen stört. Und Karina, die junge Neue in der Butterfabrik, fühlt sich auch noch wohl an seiner Seite. Zwischen Molkerei, Kneipe und Hobbykeller beobachtet und bestraft man die, die sich dem normierten Raum der Dorfgesellschaft widersetzen. Sie müssen weg.

„bin eine leere tafel innen. nur eins ist da in mir, das sich nicht rausspülen lässt, egal wie scharf die flüssigkeit. was sich von selber immer wieder in die tafel schreibt, oder besser kratzt: ein wunsch. ein wunsch danach, einmal was eigenes zu finden. eine entscheidung, teilung, teilhabe, selbst zu treffen. was neues in dem leeren innenraum von mir wuchern zu lassen. was außerhalb der eingefahrenen gedankenströme, die mich als einen teil des ganzen sehen wollen, seine eigene kleine, überwucherte insel bildet.“

Der Retzhofer Dramapreis ist ein besonderer im deutschsprachigen Raum. Nicht mit fertigen Texten bewerben sich DramatikerInnen darum, sondern bereits ein Jahr vorher werden AutorInnen ausgewählt, die nun Zeit bekommen, ihre ersten Ideen und Fragmente unter Anleitung erfahrener MentorInnen, DramatikerInnen und RegisseurInnen zu einem Text zu formen. Zwischen den entstandenen Stücken findet nun der eigentliche Wettbewerb statt. Die bisherigen SiegerInnen Gerhild Steinbuch und Johannes Schrettle (2003), Ewald Palmetshofer (2005), Christian Winkler (2007), Henriette Dushe (2009) und Susanna Mewe (2011) sind im Anschluss an den Gewinn mit zahlreichen anderen Preisen ausgezeichnet worden und mit ihrem Erfolg hat sich auch der Ruf dieses steirischen Preises verbreitet.

Regie: Cilli Drexel

Bühne: Timo von Kriegstein

Kostüme: Nicole Zielke

Dramaturgie: Julia Figdor

Mit

Wenzel Banneyer

Ulrich Brandhoff

Henriette Cejpek

Runa Pernoda Schaefer

André Willmund

Di, 04. März 20:00

Do, 20. März 20:00

Di, 25. März 20:00

Karten

Di, 04. März 20:00 Diskothek

Karten

Do, 20. März 20:00 Diskothek

Karten

Di, 25. März 20:00 Diskothek

Karten

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche