Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Am Sonntag bist Du tot" nach dem Drehbuch von John Michael McDonagh im Staatstheater MainzUraufführung: "Am Sonntag bist Du tot" nach dem Drehbuch von John Michael...Uraufführung: "Am...

Uraufführung: "Am Sonntag bist Du tot" nach dem Drehbuch von John Michael McDonagh im Staatstheater Mainz

Premiere 21.04.2016, 19:30, Kleines Haus. -----

Nach dem Tod seiner Frau hat sich James Lavelle als katholischer Priester auf eine kleine irische Insel zurückgezogen. Seine Gemeinde ist überschaubar, jeder kennt hier jeden, viele haben eine gemeinsame Vergangenheit.

 

 

„Am Sonntag bist du tot“, sagt eine Männerstimme eines Tages zu ihm im Beichtstuhl. Unschuldig und stellvertretend soll er büßen für die Taten eines anderen Priesters, der den Mann als Kind jahrelang missbraucht hat. Möglicherweise hat Lavelle die Stimme des Mannes erkannt, aber das Beichtgeheimnis bindet ihn.

 

Der Zuschauer begleitet ihn ab dem Moment eine Woche lang bis zu seinem angedrohten Todestag. Lavelle begegnet den Menschen seiner Gemeinde, seine Tochter kommt und konfrontiert ihn mit der Vergangenheit. In den Gesprächen wird das schwierige Verhältnis jedes Einzelnen zur Kirche und zum Glauben deutlich – und nicht selten entlädt es sich in Aggressivität gegenüber ihrem Vertreter, Lavelle. Auch die andere Wange hinhalten, das Leben und die Menschen aushalten

– kann er das? Ist das der richtige Weg? Und was geschieht am Sonntag?

 

Auf Grundlage des Filmdrehbuchs wird der leitende Regisseur K.D. Schmidt Am Sonntag bist du tot als Uraufführung auf die Bühne bringen. Die klugen, schnellen Dialoge ebenso wie die differenziert gezeichneten Figuren führen zu einer intensiven Auseinandersetzung mit einem hochaktuellen Thema.

 

Inszenierung: K.D. Schmidt

Bühne: Thomas Drescher

Kostüme: Sabine Böing

Musik: Christoph Iacono

Dramaturgie: Niklaus Helbling

 

James Lavelle: Martin Herrmann

Fiona: Antonia Labs

Jack Brennan / Michael Fitzgerald: Clemens Dönicke

Veronica Brennan / Teresa Robert: Ulrike Beerbaum

Vater Leary: David Schellenberg

Bischof Montgomery / Frank Harte: Klaus Köhler

Brendan Lynch / Freddie Joyce: Denis Larisch

Gerald Ryan / Gerry Stanton: Armin Dillenberger

Milo Herlihy / Leo Macarthur: Sebastian Brandes

Simon Asamoah: Joél Sansi

Micheàl O'Sullivan: Till Raskopf

 

22.04.2016, 24.04.2016, 29.04.2016, 15.05.2016, 31.05.2016, 8.06.2016, 11.06.2016, 21.06.2016, 22.06.2016

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑