Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Am Sonntag bist Du tot" nach dem Drehbuch von John Michael McDonagh im Staatstheater MainzUraufführung: "Am Sonntag bist Du tot" nach dem Drehbuch von John Michael...Uraufführung: "Am...

Uraufführung: "Am Sonntag bist Du tot" nach dem Drehbuch von John Michael McDonagh im Staatstheater Mainz

Premiere 21.04.2016, 19:30, Kleines Haus. -----

Nach dem Tod seiner Frau hat sich James Lavelle als katholischer Priester auf eine kleine irische Insel zurückgezogen. Seine Gemeinde ist überschaubar, jeder kennt hier jeden, viele haben eine gemeinsame Vergangenheit.

„Am Sonntag bist du tot“, sagt eine Männerstimme eines Tages zu ihm im Beichtstuhl. Unschuldig und stellvertretend soll er büßen für die Taten eines anderen Priesters, der den Mann als Kind jahrelang missbraucht hat. Möglicherweise hat Lavelle die Stimme des Mannes erkannt, aber das Beichtgeheimnis bindet ihn.

Der Zuschauer begleitet ihn ab dem Moment eine Woche lang bis zu seinem angedrohten Todestag. Lavelle begegnet den Menschen seiner Gemeinde, seine Tochter kommt und konfrontiert ihn mit der Vergangenheit. In den Gesprächen wird das schwierige Verhältnis jedes Einzelnen zur Kirche und zum Glauben deutlich – und nicht selten entlädt es sich in Aggressivität gegenüber ihrem Vertreter, Lavelle. Auch die andere Wange hinhalten, das Leben und die Menschen aushalten

– kann er das? Ist das der richtige Weg? Und was geschieht am Sonntag?

Auf Grundlage des Filmdrehbuchs wird der leitende Regisseur K.D. Schmidt Am Sonntag bist du tot als Uraufführung auf die Bühne bringen. Die klugen, schnellen Dialoge ebenso wie die differenziert gezeichneten Figuren führen zu einer intensiven Auseinandersetzung mit einem hochaktuellen Thema.

Inszenierung: K.D. Schmidt

Bühne: Thomas Drescher

Kostüme: Sabine Böing

Musik: Christoph Iacono

Dramaturgie: Niklaus Helbling

James Lavelle: Martin Herrmann

Fiona: Antonia Labs

Jack Brennan / Michael Fitzgerald: Clemens Dönicke

Veronica Brennan / Teresa Robert: Ulrike Beerbaum

Vater Leary: David Schellenberg

Bischof Montgomery / Frank Harte: Klaus Köhler

Brendan Lynch / Freddie Joyce: Denis Larisch

Gerald Ryan / Gerry Stanton: Armin Dillenberger

Milo Herlihy / Leo Macarthur: Sebastian Brandes

Simon Asamoah: Joél Sansi

Micheàl O'Sullivan: Till Raskopf

22.04.2016, 24.04.2016, 29.04.2016, 15.05.2016, 31.05.2016, 8.06.2016, 11.06.2016, 21.06.2016, 22.06.2016

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche