Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Amsterdam" von Marijana Verhoef Ćosić, Junges Düsseldorfer SchauspielhausUraufführung: "Amsterdam" von Marijana Verhoef Ćosić, Junges Düsseldorfer...Uraufführung:...

Uraufführung: "Amsterdam" von Marijana Verhoef Ćosić, Junges Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere Donnerstag, 20. Februar, 19 Uhr, Junges Schauspielhaus. -----

Zwei junge Serben werden von der nicht-staatlichen serbischen Organisation «Offene Grenzen» ins niederländische Altever geschickt, um eine ungewöhnliche Reportage zu machen: In den vergangenen Wochen wurde dort gehäuft Superman gesichtet.

Die Vorfreude auf das gelobte Land des Marihuanas und der Prostituierten zerschlägt sich schnell. Das Wetter ist schlecht, es stinkt nach Kuhmist, und der Ort ist furchtbar langweilig. Abgeholt werden die beiden nicht mit der erträumten Limousine, sondern von der exaltierten Touristenführerin Jolanda auf einem Fahrrad. Von der blonden Bilderbuch-Holländerin Merel und ihrem indonesischen Adoptivbruder Bobo bekommen sie einen Superman-Workshop für 500 Euro angedreht.

Weil sie den Workshop nicht bezahlen können, leisten Bojan und Ljuba am Ende Zwangsarbeit. Sie träumen sich zurück in ihr geliebtes Heimatland, wo das Wetter schön und die Frauen gut sind, und wo sie als «richtige Männer» unangefochten leben können.

Hausregisseur Nurkan Erpulat inszeniert diesen Parforceritt durch alle Fettnäpfchen und Vorurteile im interkulturellen Dialog als eine bissige Satire über die Festung Europa.

Aus dem Serbischen von Renata Britvec

Ab 14 Jahren

Regie: Nurkan Erpulat

Bühne: Sami Bill

Melanie Sowa / Puppenbau

Mario Hohmann / Puppenbau

Kostüme: Pieter Bax

Video: Sami Bill

Musik: Bojan Vuletić

Dramaturgie: Barbara Kantel

Mit

Edgar Eckert

Nicolas Garin

Stefanie Reinsperger

22. Februar, 19.00 Uhr

24. Februar, 11.00 Uhr

16. März, 19.00 Uhr

17. März, 11.00 Uhr

24. März, 11.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche