Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: AN DIE ARBEIT! von Eva Christina Zeller, Württembergische Landesbühne EsslingenUraufführung: AN DIE ARBEIT! von Eva Christina Zeller, Württembergische...Uraufführung: AN DIE...

Uraufführung: AN DIE ARBEIT! von Eva Christina Zeller, Württembergische Landesbühne Esslingen

Premiere 31. März, 20 Uhr, Podium II. -----

An allem soll man arbeiten. Nicht nur im Beruf sind Agilität und Handeln gefragt, um seinen Teil zu leisten. Leben erfordert viel: Arbeit an sich selbst, an der Liebe, an der Trauer, am Wissen, Gewissen und an der Moral.

Was ist Arbeit? Es ist, als frage man: was ist Leben? Schon das Atmen ist Arbeit. Wenn man es recht bedenkt, dann ist ein Gedicht darüber zu schreiben weniger Arbeit, als dieses Leben zu leben, was doch viel Arbeit ist, weil man ihm nicht entkommt. Da ist zum Beispiel das Fleuropmädchen, das Kränze in die Aufbahrungshalle bringt. Ein Sterntalerkind, das die Lebenden und die Toten trifft. Mütter, Töchter, Gescheiterte. Alle haben noch Arbeit vor sich und ungewöhnliche Berufswege hinter sich. Alle arbeiten immerfort. Alle verbindet irgendetwas – sei es Liebe, Familie, Einsamkeit, Arbeitswut oder Therapie. Alle suchen nach Klärung. Nacktheit, Tod und Kunst gehören zusammen.

Die Tübinger Autorin und Esslinger Bahnwärterstipendiatin begibt sich mit dieser Stückentwicklung auf eine ungewöhnliche Reise in die Höhen und Tiefen des Daseins. Ein märchenhafter, leichter, tiefgründiger und komischer Theaterabend soll es werden, bei dem Sie, liebes Publikum, nicht arbeiten müssen. Das tun für Sie die Schauspieler. Sie sitzen im Spiegelkabinett.

Ausgehend von einem Prosatext gleichen Titels entstand in Zusammenarbeit mit Katrin Enders, Chefdramaturgin der WLB und Regisseurin des Abends, eine Stückfassung für eine szenisch-lyrische und ungewöhnliche Reise in die Höhen und Tiefen des Daseins.

Inszenierung: Katrin Enders

Ausstattung: Nana Hülsewig

Es spielen: Beatrice Boca, Margarita Wiesner, Renate Winkler, Nils Thorben Bartling, Lothar Bobbe, Ralph Hönicke und Ulrich Schlumberger (Musiker)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche