Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: "Aproposkalypse" von Ekat Cordes, Theater OsnabrückURAUFFÜHRUNG: "Aproposkalypse" von Ekat Cordes, Theater OsnabrückURAUFFÜHRUNG:...

URAUFFÜHRUNG: "Aproposkalypse" von Ekat Cordes, Theater Osnabrück

Premiere 20.1.2012, 19.30 Uhr, emma-theater. -----

Damit setzt das Theater Osnabrück die Reihe an Erst- und Uraufführungen in dieser Spielzeit fort. Der junge Autor und Regisseur Ekat Cordes entfesselt in seinen Texten eine absurde Sprachmaschinerie, die über Wortspiele und Sinnzermalmungen ins Groteske greift.

„Oh Allmächtiger, wo steckst du?“ Eine Gesellschaft redet um ihr Leben und steuert in den Untergang: Die Teenager Nadine und Uta planen ihren Abschlussball – aber für Nadine ist das Traumkleid in weite Ferne gerückt, seit die Finanzkrise ihre Eltern in den Bankrott gestürzt hat. Das Erbe von Nadines Großmutter soll die Familie konsolidieren, nur leider ist die alte Frau noch zu lebendig. Ein überforderter Pfarrer kann sich weder um die alte Großmutter kümmern noch Dora helfen, einer Zeitarbeiterin, die plötzlich Stigmata an Händen und Füßen zeigt. Nur Kevin, Utas kleinkrimineller Freund, interessiert sich für Dora und die Zeichen des nahenden Endes. Und der Himmel verdunkelt sich rasant …

Ekat Cordes arbeitet als Autor und Regisseur. Er entfesselt in seinen Texten eine absurde Sprachmaschinerie, die über Wortspiele und Sinnzermalmungen ins Groteske greift. 2011 wurde sein Stück Ewig gärt beim Stückemarkt des Berliner Theatertreffens vorgestellt. In Aproposkalypse entwirft er nun eine ironische Endzeitvision, die die anhaltende Finanzkrise und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen in Form einer rasanten Groteske kommentiert.

Regie führt Lilli-Hannah Hoepner, die bisher u. a. am schauspielfrankfurt, am Theater Augsburg und an der Neuköllner Oper in Berlin arbeitete. Ihre Uraufführungsinszenierung von Daniela Dröschers Himmelangst am Schauspielhaus Bochum wurde 2010 zu „Radikal Jung - Das Festival junger Regisseure“ ans Münchner Volkstheater eingeladen. Mit der Uraufführung von Aproposkalypse zeigt sie ihre erste Arbeit am Theater Osnabrück.

Inszenierung Lilli-Hannah Hoepner

Bühne/Kostüme Anabel Fröhlich

Musik Michael Lohmann

Dramaturgie Maria Schneider

Helga / Kevin Franziska Arndt

Pfarrer / Mutter / Mobiltelefon Rosemarie Fischer

Günther / Amt / Arzt / Chef Oliver Meskendahl

Dora / Uta Magdalena Helmig

Nadine Anna von Haebler

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche