Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Atlas der abgelegenen Inseln" von Judith Schalansky, Schauspiel HannoverUraufführung: "Atlas der abgelegenen Inseln" von Judith Schalansky,...Uraufführung: "Atlas der...

Uraufführung: "Atlas der abgelegenen Inseln" von Judith Schalansky, Schauspiel Hannover

Premiere So 21.09.14 | 20:00 | Cumberlandsche Galerie. -----

Mehrstimmiges Hörstück auf drei Stockwerken für vier Schauspieler und ebenso viele Musiker. - Der kalifornische Seemann George Hugh Banning befährt Anfang des 20. Jahrhunderts den Pazifische Ozean mit dem innigen Wunsch, irgendwo Schiffbruch zu erleiden.

 

Charles Darwin seufzt manchmal leise auf, weil ihn die Vielfältigkeit des Lebens auf den südlichen Keelinginseln dermaßen begeistert. Ein mexikanischer Leuchtturmwärter krönt sich zum einsamen Kaiser des Clipperton-Atolls, auf Fangatuafa werden Atombomben getestet und August Gissler, der Fabrikantensohn aus Remscheid, der lieber Matrose als Direktor einer Papierfabrik wurde, ist überzeugt, dass auf der Kokosinsel große Schätze vergraben liegen.

 

Judith Schalanskys Atlas der abgelegenen Inseln erzählt 50 Geschichten von 50 unerreichbaren Orten, von gestrandeten Sklaven, verirrten Entdeckern und hoffnungslosen Romantikern. Kammerspiele im Nirgendwo, die vom ständigen Kampf des Menschen gegen seine innere und äußere Natur handeln, und vom kleinen, aber entscheidenden Unterschied zwischen dem Paradies und der Hölle.

 

Thom Luz, Spezialist für feinstoffliche Musiktheaterabende und Sympathisant gescheiterter Existenzen, wird diese poetischen Miniaturen über die Ferne in der Cumberlandschen Galerie, die einst das Heimatmuseum beherbergte, in ein Hörstück verwandeln.

 

Regie Thom Luz

Bühne Demian Wohler

Kostüme Tina Bleuler

Dramaturgie Judith Gerstenberg

Musikalische Leitung Mathias Weibel

 

Mit

Beatrice Frey + Oscar Olivo + Sophie Krauß + Günther Harder + Musiker Maria Pache + Karoline Steidl + Iris Maron + Mikael Rudolfsson

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑