Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Atlas der abgelegenen Inseln" von Judith Schalansky, Schauspiel HannoverUraufführung: "Atlas der abgelegenen Inseln" von Judith Schalansky,...Uraufführung: "Atlas der...

Uraufführung: "Atlas der abgelegenen Inseln" von Judith Schalansky, Schauspiel Hannover

Premiere So 21.09.14 | 20:00 | Cumberlandsche Galerie. -----

Mehrstimmiges Hörstück auf drei Stockwerken für vier Schauspieler und ebenso viele Musiker. - Der kalifornische Seemann George Hugh Banning befährt Anfang des 20. Jahrhunderts den Pazifische Ozean mit dem innigen Wunsch, irgendwo Schiffbruch zu erleiden.

Charles Darwin seufzt manchmal leise auf, weil ihn die Vielfältigkeit des Lebens auf den südlichen Keelinginseln dermaßen begeistert. Ein mexikanischer Leuchtturmwärter krönt sich zum einsamen Kaiser des Clipperton-Atolls, auf Fangatuafa werden Atombomben getestet und August Gissler, der Fabrikantensohn aus Remscheid, der lieber Matrose als Direktor einer Papierfabrik wurde, ist überzeugt, dass auf der Kokosinsel große Schätze vergraben liegen.

Judith Schalanskys Atlas der abgelegenen Inseln erzählt 50 Geschichten von 50 unerreichbaren Orten, von gestrandeten Sklaven, verirrten Entdeckern und hoffnungslosen Romantikern. Kammerspiele im Nirgendwo, die vom ständigen Kampf des Menschen gegen seine innere und äußere Natur handeln, und vom kleinen, aber entscheidenden Unterschied zwischen dem Paradies und der Hölle.

Thom Luz, Spezialist für feinstoffliche Musiktheaterabende und Sympathisant gescheiterter Existenzen, wird diese poetischen Miniaturen über die Ferne in der Cumberlandschen Galerie, die einst das Heimatmuseum beherbergte, in ein Hörstück verwandeln.

Regie Thom Luz

Bühne Demian Wohler

Kostüme Tina Bleuler

Dramaturgie Judith Gerstenberg

Musikalische Leitung Mathias Weibel

Mit

Beatrice Frey + Oscar Olivo + Sophie Krauß + Günther Harder + Musiker Maria Pache + Karoline Steidl + Iris Maron + Mikael Rudolfsson

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche