Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung Auftragsarbeit: "Du bleibst bei mir" von Felix Mitterer im Volkstheater WienUraufführung Auftragsarbeit: "Du bleibst bei mir" von Felix Mitterer im...Uraufführung...

Uraufführung Auftragsarbeit: "Du bleibst bei mir" von Felix Mitterer im Volkstheater Wien

Premiere: 9. September 2011 um 19.30 Uhr. -----

In seinem neuen Stück beschäftigt sich Felix Mitterer mit einer der großen und einzigartigen Persönlichkeiten des Wiener Volkstheaters und österreichischen Widerstandskämpferin, mit Dorothea Neff.

1903 in München geboren, beginnt sie ihre Laufbahn als jugendliche Heldin in Regensburg. Über Gera und Aachen kommt sie an das Staatstheater in München und von dort über Köln und Königsberg 1939 an das Deutsche Volkstheater in Wien. Hier wird sie zu einer der legendärsten Schauspielerinnen ihrer Zeit, und spielt - trotz fortschreitender Erblindung - mit großer Disziplin bis ins hohe Alter.

Zu ihren Glanzrollen zählen die Elisabeth in Schillers Maria Stuart, die Frau Flamm in Hauptmanns Rose Bernd, die Claire Zachanassian in Dürrenmatts Der Besuch der alten Dame und - 1962/1963 - die Titelrolle in Brechts Mutter Courage und ihre Kinder, jener legendären Inszenierung von Gustav Manker, die den „Brecht-Boykott" durchbrach, der unter Federführung von Hans Weigel und Friedrich Torberg über Wiens Bühnen verhängt worden war.

Eine „Mutter Courage" ist die Neff nicht nur auf dem Theater - was sie neben ihren herausragenden künstlerischen Leistungen auszeichnete, waren ihr Mut und ihre Zivilcourage: Sie rettet der Jüdin Lilli Wolff das Leben. Ungeachtet der eigenen Gefährdung versteckt sie ihre Freundin jahrelang als U-Boot in ihrer Wohnung, von 1941 bis zur Kapitulation 1945, und bringt sie, als Lilli lebensbedrohlich erkrankt, unter falschem Namen in eine Klinik, ermöglicht so die rettende Operation. Dorothea Neff wurde von Yad Vashem als „Gerechte unter den Völkern" geehrt. In ihrer Dankesrede sagte sie: „Das Weiterreichen von Hilfe wäre eine tröstliche Antwort auf die Frage nach dem Sinn des Lebens."

Am 27. Juli 1986 ist Dorothea Neff in Wien gestorben.

Regie: Michael Sturminger

Bühne: Ralph Zeger

Kostüme: Nina Ball

Musik: Gerald Preinfalk

Dramaturgie: Susanne Abbrederis

Dorothea Neff Andrea Eckert

Lilli Wolff Martina Stilp

Martha Driessen, genannt Mati Nanette Waidmann

Meta Schmitt Claudia Sabitzer

Eva Zilcher Annette Isabella Holzmann

Frau Krottensteiner, Hausmeisterin Inge Maux

SS-Sturmführer Thomas Bauer

Erwin Ringel, Medizinstudent Robert Prinzler

Russischer Offizier Rainer Frieb

Musiker Gerald F. Preinfalk / Florian Fennes

Clemens Wenger / Martin Ptak

Termine im September

11., 14., 17. und 22. September 2011, 19.30 Uhr

18. September 2011, 15.00 Uhr

Weitere Termine im Oktober

4., 5., 8., 10., 11., 15., 25., 28., Oktober 2011, 19.30 Uhr

16. Oktober 2011, 15.00 Uhr

21. Oktober 2011, 19.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche