Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung/Auftragswerk: BÖSES MÄDCHEN von Lothar Kittstein, Theater BonnUraufführung/Auftragswerk: BÖSES MÄDCHEN von Lothar Kittstein, Theater BonnUraufführung/Auftragswerk...

Uraufführung/Auftragswerk: BÖSES MÄDCHEN von Lothar Kittstein, Theater Bonn

Premiere am 26. Januar 2011, 20 Uhr, Werkstatt

Ein Psycho-Thriller, der sich in einen Grenzbereich des Lebens vorwagt, wo die Dimensionen von Wahrheit und Lüge, Gegenwart und Erinnerung, Wirklichkeit und Traum, Tod und Liebe miteinander verschmelzen.

Ein Haus im Wald, weit weg von der Stadt. Früher war es ein beliebtes Winterausflugsziel, voller Leben. Aber hier fällt schon lange kein Schnee mehr. Die Gäste bleiben seit Jahren aus. Eine Frau kommt, sie besucht den Mann, dem das Haus gehört. Er ist alt geworden. Seine Kräfte lassen nach. Dagegen sträubt sich alles in ihm. Er war stets ein Mann, der bekam, was er wollte, und jetzt braucht er Hilfe. Die Frau will sich um ihn kümmern. Sie hat sich eine berufliche Auszeit genommen und kommt, um zu helfen – sagt sie. Ist sie seine Tochter? Die Frau bringt ein Mädchen mit. Eine junge Frau, fast. Hübsch, aber etwas stimmt mit ihr nicht. Ist es ihre Tochter? Oder ihre Geliebte? Eine seltsame Spannung liegt in der Luft. Es beginnt ein erotisch aufgeladenes Spiel um Liebe, Macht und Abhängigkeit und die Wunden der Vergangenheit.

Der Bonner Autor und Dramatiker Lothar Kittstein schrieb bereits IN EINER MONDHELLEN WINTERNACHT, das bei den Autorentheatertagen am Thalia Theater zu sehen war, sowie HOTEL KAIRO für das Bonner fringe ensemble und DIE SORGLOSEN für das Schauspiel Köln. Sein letztes Stück, HAUS DES FRIEDENS, kam am 24. Februar 2010 in der Werkstatt zur Uraufführung.

Regie: Michael Lippold

Ausstattung: Anne Brüssel

Dramaturgie: Christopher Hanf

Licht: Lothar Krüger

Mit Philine Bührer, Birte Schrein; Wolfgang Rüter

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche