Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung/Auftragswerk: BÖSES MÄDCHEN von Lothar Kittstein, Theater BonnUraufführung/Auftragswerk: BÖSES MÄDCHEN von Lothar Kittstein, Theater BonnUraufführung/Auftragswerk...

Uraufführung/Auftragswerk: BÖSES MÄDCHEN von Lothar Kittstein, Theater Bonn

Premiere am 26. Januar 2011, 20 Uhr, Werkstatt

 

Ein Psycho-Thriller, der sich in einen Grenzbereich des Lebens vorwagt, wo die Dimensionen von Wahrheit und Lüge, Gegenwart und Erinnerung, Wirklichkeit und Traum, Tod und Liebe miteinander verschmelzen.

Ein Haus im Wald, weit weg von der Stadt. Früher war es ein beliebtes Winterausflugsziel, voller Leben. Aber hier fällt schon lange kein Schnee mehr. Die Gäste bleiben seit Jahren aus. Eine Frau kommt, sie besucht den Mann, dem das Haus gehört. Er ist alt geworden. Seine Kräfte lassen nach. Dagegen sträubt sich alles in ihm. Er war stets ein Mann, der bekam, was er wollte, und jetzt braucht er Hilfe. Die Frau will sich um ihn kümmern. Sie hat sich eine berufliche Auszeit genommen und kommt, um zu helfen – sagt sie. Ist sie seine Tochter? Die Frau bringt ein Mädchen mit. Eine junge Frau, fast. Hübsch, aber etwas stimmt mit ihr nicht. Ist es ihre Tochter? Oder ihre Geliebte? Eine seltsame Spannung liegt in der Luft. Es beginnt ein erotisch aufgeladenes Spiel um Liebe, Macht und Abhängigkeit und die Wunden der Vergangenheit.

 

Der Bonner Autor und Dramatiker Lothar Kittstein schrieb bereits IN EINER MONDHELLEN WINTERNACHT, das bei den Autorentheatertagen am Thalia Theater zu sehen war, sowie HOTEL KAIRO für das Bonner fringe ensemble und DIE SORGLOSEN für das Schauspiel Köln. Sein letztes Stück, HAUS DES FRIEDENS, kam am 24. Februar 2010 in der Werkstatt zur Uraufführung.

 

Regie: Michael Lippold

Ausstattung: Anne Brüssel

Dramaturgie: Christopher Hanf

Licht: Lothar Krüger

 

Mit Philine Bührer, Birte Schrein; Wolfgang Rüter

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑