Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG/AUFTRAGSWERK: "Schlaraffenland" - Ein autobiographisches Stück von Philipp Löhle - Theater Basel URAUFFÜHRUNG/AUFTRAGSWERK: "Schlaraffenland" - Ein autobiographisches Stück...URAUFFÜHRUNG/AUFTRAGSWERK...

URAUFFÜHRUNG/AUFTRAGSWERK: "Schlaraffenland" - Ein autobiographisches Stück von Philipp Löhle - Theater Basel

Premiere Freitag, 12. Mai 2017, 19.30 Uhr, Schauspielhaus. ----

Das Land, das der Dramatiker Philipp Löhle in seinem neusten Stück entwirft, scheint genauso fantastisch zu funktionieren wie das «Schlaraffenland», das Wilhelm Grimm in seinem Märchen beschreibt.

Eine intakte und glückliche Familie sitzt zusammen an einer üppig gedeckten Tafel und isst gemeinsam zu Abend. Sie sprechen über ihre Luxusprobleme. Alles läuft wie am Schnürchen, bis zu jenem Zeitpunkt, als der Sohn eines Nachts unverhofft die Chance bekommt, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.

Dort sind mehrere schwarze Männer damit beschäftigt, den Gang der Geschichte – oder besser gesagt der Theatervorstellung – reibungslos am Laufen zu halten. Was folgt, ist die schmerzliche Einsicht, dass alles was die Familie konsumiert oder verbraucht, auf Kosten anderer mühsam hergestellt werden muss. Das Weltbild des Sohnes ändert sich auf einen Schlag nachhaltig. Der Rest der Familie fühlt sich durch sein «Erweckungserlebnis» allerdings belästigt, denn auf eine solche Erkenntnis müsste ein Umdenken folgen – nichts, was die Familie sich leisten möchte. Schliesslich greift der Sohn zu einem radikalen Mittel.

Die Regisseurin Claudia Bauer bringt diese Komödie in opulenten Bildern und handgemachten Masken auf die Bühne.

Altersempfehlung: Ab 14 Jahren

Inszenierung: Claudia Bauer,

Bühne und Kostüme: Dirk Thiele, Frederik C. Schweizer (Mitarbeit),

Musik: Peer Baierlein

Mit: Vincent Glander (Sohn und Schwarzer Mann), Mario Fuchs (Sohn), Leonie Merlin Young (Tochter), Florian von Manteuffel (Vater), Nicola Kirsch (Mutter), Pia Händler (Ehefrau von Sohn), Ingo Tomi (Onkel)

Mo 15Mai 2017

Schauspielhaus, 19h30

So 21Mai 2017

Schauspielhaus, 18h30

Mo 29Mai 2017

Schauspielhaus, 19h30

Fr 02Juni 2017

Schauspielhaus, 19h30

Do 08Juni 2017

Schauspielhaus, 19h30

ni 2017

Schauspielhaus, 19h30

Fr 16Juni 2017

Schauspielhaus, 19h30

Sa 24Juni 2017

Schauspielhaus, 19h30

Derniere

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche