Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Aus der Zeit fallen" von David Grossman im Deutschen Theater BerlinUraufführung: "Aus der Zeit fallen" von David Grossman im Deutschen Theater...Uraufführung: "Aus der...

Uraufführung: "Aus der Zeit fallen" von David Grossman im Deutschen Theater Berlin

Premiere 13. Dezember 2013, 19.30 Uhr. -----

"Wie kann ich weitergehn in den September, und er bleibt im August zurück?" Ein Mann und eine Frau sitzen beim Abendessen. Unvermittelt steht der Mann auf, sagt, er müsse gehen. Wohin, will die Frau wissen. Zu ihm, sagt der Mann. Zu ihm, das ist der Tote. Der gemeinsame Sohn, gestorben vor fünf Jahren.

Nicht enden will beider Trauer um ihn, doch während die Frau ans Jetzt erinnert, auf dem Leben beharrt, bricht der Mann auf. An den Ort, den es nicht gibt. Umkreist erst seinen Hof, dann das Haus, dann die Stadt. Und seine Stimme vermischt sich mit den Stimmen der vielen anderen, die er trifft, auch sie die Eltern gestorbener Kinder. Der Herzog. Die Hebamme. Der Schuster. Der Zentaur. All die Gehenden, Trauernden, unterwegs zu den Toten, unterwegs zu einer notwendigen, unmöglichen Begegnung.

David Grossman erhielt 2010 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Während der Arbeit an dem Roman 'Eine Frau flieht vor einer Nachricht' starb 2006 sein zweiter Sohn im Libanonkrieg.

Übersetzung aus dem Hebräischen von Anne Birkenhauer

Regie Andreas Kriegenburg

Bühne Olga Ventosa Quintana

Kostüme Andrea Schraad

Dramaturgie Juliane Koepp

Matthias Neukirch (Mann),

Katrin Klein (Frau),

Bernd Moss (Chronist der Stadt),

Natali Seelig (Frau des Chronisten),

Jürgen Huth (Schuster),

Janina Sachau (Hebamme),

Barbara Heynen (Frau im Netz),

Daniel Hoevels (Herzog),

Jörg Pose (Zentaur),

Markwart Müller-Elmau (Greiser Rechenlehrer)

Termine

14. Dezember 2013, 19.30 Uhr,

18. Dezember 2013, 19.30 Uhr,

29. Dezember 2013, 19.00 Uhr,

02. Januar 2014, 19.30 Uhr,

15. Januar 2014, 19.30 Uhr,

24. Januar 2014, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche