Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Big Republic" von Oliver Schmaering frei nach WIR von Jewgeni Samjatin im Theater Rampe StuttgartUraufführung: "Big Republic" von Oliver Schmaering frei nach WIR von Jewgeni...Uraufführung: "Big...

Uraufführung: "Big Republic" von Oliver Schmaering frei nach WIR von Jewgeni Samjatin im Theater Rampe Stuttgart

Premiere MI 10.06.15, 19:30 Uhr, Saal. -----

Unsere Welt könnte eine Scheibe sein. Zum Beispiel eine Datenplatte mit irdischen Klängen und Grüßen im Weltraum. Sie könnte sich in den klar befestigten Grenzen einer geschlossenen Gesellschaft drehen. Oder um sich selbst als große demokratische Show einer befriedeten BIG REPUBLIC.

Wer WIR sind. Daran arbeiten die Spieler in dieser Show mit Aussagen, die gut klingen, Worten, die Musik sein könnten und Sprache als Sound. Konstrukteur D-503 baut an einer Rakete, um die Botschaft der BIG REPUBLIC, weit über sich selbst hinaus, in die eigene Zukunft zu katapultieren. Dagegen hat Bloggerin I-330 den Venusberg, wo noch Fleisch gegessen und begehrt wird, entdeckt. Mit ihr geht es in den Untergrund. Das macht der BIG REPUBLIC schwer zu schaffen. Und D-503 gleichermaßen. Ist es Sabotage oder Liebe?

Jewgeni Samjatin nahm in seinem Roman WIR 1920 die Dystopien des 20. Jahrhunderts vorweg. Den totalitären Staat, die gläserne Stadt und den kollektivierten Menschen. Autor Oliver Schmaering hat den Roman zum Anlass genommen, die Frage nach Gemeinschaft und ihrer Verträglichkeit für die Gegenwart neu zu formulieren. Sein Stück navigiert durch Bild-, Sprach-, Musikwelten eines kollektiven Raums. Zwischen Thriller, Oper, Messe und Romanze liegt seine „Botschaft“.

Christina Paulhofer inszeniert seit den späten 90er Jahren an den großen Theatern in Bochum, München, Berlin, Hamburg, Zürich und Wien. Sie schafft Bildwelten für Menschen, hinter deren Posen ein Abgrund liegt.

Regie: Christina Paulhofer

Ausstattung: Marsha Ginsberg

Musik: Sylvain Jacques

Choreografie und Tanz: Arzu Erdem-Gallinger

Dramaturgie: Martina Grohmann

Mit: Samia Chancrin, Karolina Horster, Orlando Klaus, Jonas Riemer

Gefördert durch die Heinz und Heide Dürr Stiftung sowie aus Projektmitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

DO 11.06.

19:30 Uhr

FR 12.06.15

19:30 Uhr

SA 13.06.15

19:30 Uhr

Letzte Vorstellung in dieser Spielzeit MI 17.06.15

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche