Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: BLIND DATE III – Eine heiter-poetisch theatrale Erkundung im öffentlichen Raum - WOLFGANG BORCHERT THEATER in MünsterUraufführung: BLIND DATE III – Eine heiter-poetisch theatrale Erkundung im...Uraufführung: BLIND DATE...

Uraufführung: BLIND DATE III – Eine heiter-poetisch theatrale Erkundung im öffentlichen Raum - WOLFGANG BORCHERT THEATER in Münster

Premiere am 4. Juni 2010, Treffpunkt um 18.45 Uhr am WBT

Im Juni 2007, parallel zu den skulptur projekten münster_07, fand zum ersten Mal die heiter-poetisch literarische Theaterreise an unbekannte Orte in und um Münster statt.

Die Resonanz bei Publikum und Presse – auch überregional – war derart groß, daß 2008 in Kooperation mit dem WDR das BLIND DATE II folgte. Namhafte "Reiseleiter" wie Fernsehmoderator Jörg Thadeusz führten das Publikum an unentdeckte und dennoch sehenswerte Orte, an denen theatralische, musikalische oder tänzerische Performances stattfanden. Neue Orte rückten in das Bewußtsein der Stadt wie der lang verwaiste Gasometer, der nun durch unsere Impulse eine neue Bestimmung erfahren soll.

Nach einer Pause in der letzten Spielzeit kehrt wegen der großen Nachfrage mit BLIND DATE III das Genre übergreifende Projekt zurück. Und wiederum kaufen Sie die Katze im Sack! Denn wir verraten nicht, was wann wo wie passiert, welche künstlerischen Performances Sie erwarten. Nur soviel: Sie kaufen eine Karte zum Preis von 60,- € und finden sich um 18.45 Uhr am WBT ein, wo die Entdeckungs-Tour startet und mittels verschiedener Verkehrsmittel neue Kunst- und Theaterräume erkundet werden. Schauspieler begegnen anderen Künstlern, Räumen und Ihnen, dem Publikum . . . – eine heiter-poetisch literarische Theaterreise.

Konzept & Inszenierung: Meinhard Zanger

Komposition: Wolfgang Florey

Mitwirkende | WTB-Ensemble | ANGELS | Göhde Brass | sowie Gäste aus Schauspiel, Tanz, Musik |

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche