Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Brüssel brennt, sorry" von Katja HenselUraufführung: "Brüssel brennt, sorry" von Katja HenselUraufführung: "Brüssel...

Uraufführung: "Brüssel brennt, sorry" von Katja Hensel

Premiere Freitag, 1. Februar 2013, 20.15 Uhr, tif. -----

Dora ist Lobbyistin für Tierschutz in Brüssel. Ihrem Sohn finanziert sie eine erstklassige Ausbildung auf internationalen Internaten und ihren dementen Vater nimmt sie in Deutschland zu sich, um ihm die letzten Jahre würdevoll zu gestalten. Dora jongliert Familie, Tierschutz und eine Million Stimmen für ihre EU-Bürgerinitiative.

Ihr Sohn fliegt von jeder Schule, ohnehin überzeugt, bald Papst zu werden. Der Vater ist tief enttäuscht von seiner Tochter, nach der nicht ein einziges europäisches Gesetz benannt ist. Da zieht Dora die Notbremse an, gibt ihren Kampf für Tiere auf und wirft sich in die Pflege des kratzbürstigen Vaters, der die eigene Tochter nicht mehr erkennt. Während in Deutschland die Kleinstfamilie zerfällt, hat Doras Sohn Jakob in Brüssel einen wütenden Protest entfacht, der den Frieden in der Europäischen Familie mehr als gefährdet.

„Brüssel brennt, sorry“ ist ein Stück über die private und die politische Familie, ihre vielfachen Verstrickungen und über den Wunsch, in diesem verkorksten Knäuel den eigenen Faden zu finden.

Katja Hensel studierte Schauspiel, bevor sie das Ensemble Labaolavache mitgründete und dort auch eigene Stücke produzierte, die zu zahlreichen nationalen und internationalen Festivals eingeladen wurden. In Québèc erarbeitete sie mit Jaques Lessard und Lou Simard ein Stück von Gertrude Stein, das sie lange erfolgreich spielte. Engagements in Freiburg, Hamburg, Zürich und Bremen folgten.

„Brüssel brennt, sorry“ ist nach „Ins Weite schrumpfen“ und „Im Sprung der toten Katze“ bereits die dritte Uraufführung der Autorin am Staatstheater Kassel.

Regisseur Martin Süß ist 1981 in Oberbayern geboren. Er studierte Theaterwissenschaft in Wien, arbeitete als Regiehospitant am Burgtheater in Wien, als Regieassistent am Stadttheater Heidelberg und schließlich als Regisseur am Stadttheater Heidelberg, Staatstheater Karlsruhe, Theater Konstanz und am Theater Hildesheim. „Brüssel brennt, sorry“, die Uraufführung von Katja Hensel, ist seine erste Arbeit am Staatstheater Kassel.

Inszenierung: Martin Süß,

Bühne und Kostüme Timo von Kriegstein,

Dramaturgie: Michael Volk

Mit: Christina Weiser (Dora)

Christoph Förster (Doras Sohn Jakob),

Uwe Steinbruch (Vater)

Nächste Vorstellungen: 7. und 15. Februar,

Karten sind erhältlich an der Theaterkasse, Tel. (0561) 1094-222, und online unter www.staatstheater-kassel.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche