Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Cargo Fleisch" von Clemens Bechtel, DeutschesSchauSpielHausHamburgUraufführung: "Cargo Fleisch" von Clemens Bechtel,...Uraufführung: "Cargo...

Uraufführung: "Cargo Fleisch" von Clemens Bechtel, DeutschesSchauSpielHausHamburg

Premiere 25/4 /2014 um 20.00 Uhr im MalerSaal. -----

Ein brennender Hühnerstall, nahe bei Hamburg: Militante Tierschützer bekennen sich zu dem Anschlag und fordern die Abschaffung quälender Massentierhaltung. Der Besitzer ist fassungslos: er hat keine Wahl, 37.000 Hühner braucht es, will man sein Auskommen haben.

So bestimmt es der Markt. – Ohrenbetäubender Lärm in Brasilien, Kettensägen dröhnen aus dem Regenwald. Bald wird dort Soja wachsen, Kraftfutter für deutsche Hühner. Multinationale Konzerne lassen sich von Tagelöhnern ihre Monokulturen erwirtschaften. – Menschen stopfen Federvieh in Maschinen. Panik bei den durcheinanderflatternden Hühnern, irgendwann ist Ruhe. Während die Männer ihre Schutzanzüge ablegen und sich desinfizieren, werden die letzten Tiere vergast. Vogelgrippe in Bangalore, Indien. – Pappkartons mit dem Bild eines glücklichen Huhns in deutscher Wiesenlandschaft. Männer in Overalls schleppen immer mehr davon durch die tropische Hitze zu den Marktständen. Aufgeweichte Verpackungen, Eisblöcke mit gefrorenen Hühnerköpfen, -hälsen, -herzen. Eiswasser tropft, afrikanische Fliegen an deutschem Huhn. EU-Handelspolitik auf einem Geflügelmarkt in Accra, Ghana.

Bücher von Schriftstellern, die Vegetarier werden, und betroffene Filme über Massentierhaltung in Deutschland. Was wohl der Tagelöhner aus Brasilien, der Geflügelhändler aus Westafrika, der Hühnervergaser aus Indien dazu sagen würden? Ein dokumentarischer Theaterabend basierend auf Interviews, und Recherchematerial, der den internationalen Fleischmarkt in seine Bestandteile zerlegt – am Beispiel des Huhns.

»Cargo Fleisch« ist Teil des globalen Theaternetzwerkes »Hunger for Trade«. Im April/Mai werden an den beteiligten Theatern in Belgien, Brasilien, Burkina Faso, Deutschland, England, Indien, Rumänien, Südafrika und der Schweiz jeweils eigene Theaterarbeiten zur Uraufführung gebracht. Seit der Auftaktkonferenz im November 2013 am Deutschen Schauspielhaus erfolgt die vernetzte Recherche, deren Ergebnisse in die jeweiligen Inszenierungen einfließen.

Eine Produktion von Deutsches SchauSpielHaus Hamburg in Koproduktion mit Koninklijke Vlaamse Schouwburg, Royal Exchange Theatre, Teatrul Odeon, The South African State Theatre, Cia do Tijolo, Indian Ensemble, Théâtr´Evasion und Konzert Theater Bern. Gefördert vom Kultur Programm der Europäischen Union. Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert.

Es spielen: Yorck Dippe, Sachiko Hara, Carlo Ljubek, Michael Prelle, Nicolas Rosat, Kathrin Wehlisch, Justin Yao sowie Bob Baicker und Natalie Mandeau. Musik: Andrew Pekler

Regie: Clemens Bechtel

Raum und Kostüme: Beatrix von Pilgrim

Musik: Andrew Pekler

Licht: Andreas Juchheim

Video: Jakob Klaffs

Dramaturgie: Sybille Meier

Weitere Aufführung: 26/4

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche