Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Carmen Disruption" von Simon Stephens im DeutschenSchauSpielHausHamburgUraufführung: "Carmen Disruption" von Simon Stephens im...Uraufführung: "Carmen...

Uraufführung: "Carmen Disruption" von Simon Stephens im DeutschenSchauSpielHausHamburg

Premiere Sa, 15/03/2014, 20.00 Uhr, SchauSpielHaus. -----

Kurz vor Beginn einer »Carmen«-Vorstellung in einer Oper im Herzen irgendeiner europäischen Stadt: „Die Sängerin“, eine Mezzosopranistin, bereitet sich auf die Titelpartie vor. Ihre Gedanken schweifen ab, und je näher die Zeit ihres Auftritts rückt, desto mehr verwischt die Grenze zwischen Darstellerin und Figur.

Zeit und Raum lösen sich auf, und „die Sängerin“ sucht Zuflucht in den Tiefen des Internets. Ihr Leben kreuzt sich mit anderen. Sie alle sind entflammt von der immer gleichen Suche nach dem Selbst. Sie alle sind süchtig nach dem Internet. Sie alle sind Nomaden in einer ortlosen Welt. Und immer wieder begegnet sie denselben vier Menschen: Carmen, Don José, Micaela und Escamillo...

Simon Stephens fügt Fragmente aus Bizets Oper neu zusammen und überträgt die Motive von Einsamkeit, Sexualität und Gewalttätigkeit in unsere Zeit.

„Die Sängerin“ wird gespielt und gesungen von der israelischen Mezzosopranistin Rinat Shaham, die die Partie der „Carmen“ an Opernhäusern in aller Welt gesungen hat, zuletzt im Januar 2014 an der Hamburgischen Staatsoper. In Stuttgart war sie dem Regisseur Sebastian Nübling begegnet, als sie 2006 die Titelrolle in dessen »Carmen«-Inszenierung übernommen hatte. Dort ist die Idee einer spartenübergreifenden Zusammenarbeit entstanden, und Sebastian Nübling hat den Autor Simon Stephens, mit dem er bereits mehrere gemeinsame Arbeiten wie »Pornographie« und »Three Kingdoms« realisiert hat, gebeten, ein Stück als Auftragsarbeit für das Deutsche SchauSpielHaus Hamburg zu schreiben.

Es spielen: Christoph Luser (Carmen), Anne Müller (Micaela), Rinat Shaham (Die Sängerin), Samuel Weiss (Escamillo), Julia Wieninger (Don Jose) sowie ein Chor aus 40 Hamburgerinnen und Hamburgern

Regie: Sebastian Nübling

Bühne: Dominic Huber

Kostüme: Amit Epstein

Musik: Lars Wittershagen

Licht: Rebekka Dahnke

Dramaturgie: Sybille Meier

Es spielen:Christoph Luser, Anne Müller, Rinat Shaham, Samuel Weiss, Julia Wieninger, sowieein Chor aus 40 Hamburgerinnen und Hamburgern

Uraufführung: 15/3 / SchauSpielHaus

Weitere Aufführungen: 19/3, 23/3, 29/3

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche