Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Carmen Disruption" von Simon Stephens im DeutschenSchauSpielHausHamburgUraufführung: "Carmen Disruption" von Simon Stephens im...Uraufführung: "Carmen...

Uraufführung: "Carmen Disruption" von Simon Stephens im DeutschenSchauSpielHausHamburg

Premiere Sa, 15/03/2014, 20.00 Uhr, SchauSpielHaus. -----

Kurz vor Beginn einer »Carmen«-Vorstellung in einer Oper im Herzen irgendeiner europäischen Stadt: „Die Sängerin“, eine Mezzosopranistin, bereitet sich auf die Titelpartie vor. Ihre Gedanken schweifen ab, und je näher die Zeit ihres Auftritts rückt, desto mehr verwischt die Grenze zwischen Darstellerin und Figur.

Zeit und Raum lösen sich auf, und „die Sängerin“ sucht Zuflucht in den Tiefen des Internets. Ihr Leben kreuzt sich mit anderen. Sie alle sind entflammt von der immer gleichen Suche nach dem Selbst. Sie alle sind süchtig nach dem Internet. Sie alle sind Nomaden in einer ortlosen Welt. Und immer wieder begegnet sie denselben vier Menschen: Carmen, Don José, Micaela und Escamillo...

Simon Stephens fügt Fragmente aus Bizets Oper neu zusammen und überträgt die Motive von Einsamkeit, Sexualität und Gewalttätigkeit in unsere Zeit.

„Die Sängerin“ wird gespielt und gesungen von der israelischen Mezzosopranistin Rinat Shaham, die die Partie der „Carmen“ an Opernhäusern in aller Welt gesungen hat, zuletzt im Januar 2014 an der Hamburgischen Staatsoper. In Stuttgart war sie dem Regisseur Sebastian Nübling begegnet, als sie 2006 die Titelrolle in dessen »Carmen«-Inszenierung übernommen hatte. Dort ist die Idee einer spartenübergreifenden Zusammenarbeit entstanden, und Sebastian Nübling hat den Autor Simon Stephens, mit dem er bereits mehrere gemeinsame Arbeiten wie »Pornographie« und »Three Kingdoms« realisiert hat, gebeten, ein Stück als Auftragsarbeit für das Deutsche SchauSpielHaus Hamburg zu schreiben.

Es spielen: Christoph Luser (Carmen), Anne Müller (Micaela), Rinat Shaham (Die Sängerin), Samuel Weiss (Escamillo), Julia Wieninger (Don Jose) sowie ein Chor aus 40 Hamburgerinnen und Hamburgern

Regie: Sebastian Nübling

Bühne: Dominic Huber

Kostüme: Amit Epstein

Musik: Lars Wittershagen

Licht: Rebekka Dahnke

Dramaturgie: Sybille Meier

Es spielen:Christoph Luser, Anne Müller, Rinat Shaham, Samuel Weiss, Julia Wieninger, sowieein Chor aus 40 Hamburgerinnen und Hamburgern

Uraufführung: 15/3 / SchauSpielHaus

Weitere Aufführungen: 19/3, 23/3, 29/3

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑