Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: CASSANDRA, Tanzstück von Tarek Assam im Stadttheater GiessenUraufführung: CASSANDRA, Tanzstück von Tarek Assam im Stadttheater GiessenUraufführung: CASSANDRA,...

Uraufführung: CASSANDRA, Tanzstück von Tarek Assam im Stadttheater Giessen

Premiere: 19. Februar 2010 | 19.30 Uhr | Großes Haus

nach Motiven aus der gleichnamigen Erzählung von Christa Wolf

Musik von Arvo Pärt, Alban Berg und Arnold Schönberg

Sie gehört zu den ungewöhnlichsten Frauen der griechischen Mythologie:

Die Troerin Cassandra, deren Gabe es ist, Geschehnisse zu sehen, bevor sie eintreten. Doch ihr Schicksal ist grausam – niemand will ihren Ahnungen Glauben schenken, denn Troia ist ein Ort, an dem ein Krieg auf der Grundlage einer Lüge geführt wird. Die Wahrheit verkommt zur Farce, und mit ihr auch Cassandras Gabe.

Choreograph Tarek Assam und die Tanzcompagnie Gießen folgen unter der musikalischen Leitung von Carlos Spierer den Spuren dieser Frau, die verzweifelt versucht, eine sich permanent im Krieg befindliche Gesellschaft zu retten und sich dabei selbst verliert – eine psychologisch nuancenreiche Fallstudie, die dem Mythos eine brisante Aktualität einhaucht.

Choreographie: Tarek Assam | Musikalische Leitung: Carlos Spierer |

Bühne und Kostüme: Lukas Noll

Mit: Morgane de Toeuf, Antonia Heß, Svende Obrocki, Magdalena Stoyanova; Keith Chin, Eion Mac Donncha, Victor Villarreal Solis | Philharmonisches Orchester Gießen

www.stadttheater-giessen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche