Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Cavalo de Santo - Das Pferd des Heiligen" von Viviane Juguero nach einer Idee von Jessé Oliveira - Theater Krefeld und Mönchengladbach Uraufführung: "Cavalo de Santo - Das Pferd des Heiligen" von Viviane Juguero...Uraufführung: "Cavalo de...

Uraufführung: "Cavalo de Santo - Das Pferd des Heiligen" von Viviane Juguero nach einer Idee von Jessé Oliveira - Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere am Freitag, dem 29. Januar 2016 um 20 Uhr, Theater Mönchengladbach, Studio. -----

„Pferd des Heiligen“ nennt man in Brasilien denjenigen, von dem eine Gottheit oder ein Geist aus der Vergangenheit Besitz ergreift. Eingenommen von brasilianischen Stereotypen führen Inácio und Graça durch die facettenreiche Identität des Landes.

Wie in einem bunten Kaleidoskop verwandeln sich die beiden in Figuren aus dem brasilianischen Leben:

 

Die junge Graça erzählt über ihr Leben zwischen Armut und sexueller Ausbeutung, der französische Tourist sucht nach schönen Stränden und schneller Liebe, die korrupte Polizistin lässt sich Stillschweigen

und Leichenentsorgung bezahlen. Nicht fehlen dürfen natürlich der Fußball, Musik, Tanz und der Karneval: Symbole eines Landes mit einer besonderen Geschichte, gespeist aus der Kultur der indigenen Bevölkerung, der afrikanischen Sklaven und der europäischen Kolonialherren.

 

Jessé Oliveira lebt in Porto Alegre, Brasilien. Dort arbeitet er u. a. mit der Theatergruppe Caixa Preta (Blackbox), die europäische Klassiker mit afrobrasilianischer Tradition und heutigen Mythen und Archetypen verknüpft. Er inszenierte bisher über vierzig Stücke und war zu zahlreichen Festivals in Brasilien, Uruguay, Argentinien, Venezuela, Chile und Kuba eingeladen.

 

Im Rahmen der Reihe Außereuropäisches Theater inszeniert Oliveira zum ersten Mal in Europa.

 

Regie: Jessé Oliveira

Bühne und Kostüme: Lydia Merkel

Dramaturgie: Barbara Kastner

 

Mit: Nele Jung, Adrian Linke

 

So 31. 01. 2016

20:00 Uhr

So 28. 02. 2016

20:00 Uhr

Fr 18. 03. 2016

20:00 Uhr

Di 12. 04. 2016

20:00 Uhr

So 24. 04. 2016

20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑