Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "CHAMBRE D'AMIS" Ein schweizerisch-deutsches Freundschaftsspektakel von Antoine Jaccoud in Köln Uraufführung: "CHAMBRE D'AMIS" Ein schweizerisch-deutsches... Uraufführung: "CHAMBRE...

Uraufführung: "CHAMBRE D'AMIS" Ein schweizerisch-deutsches Freundschaftsspektakel von Antoine Jaccoud in Köln

Premiere 21. November 2014, 20 Uhr, studiobühneköln, Universitätsstr. 16a, 50937 Köln. ------

Ein Paar besucht ein anderes Paar. Das eine Paar ist deutsch und hat den schönen französischen Ausdruck "chambre d'amis" für sein "Gästezimmer" übernommen, weil das gar so neutral klingt. Das andere Paar kommt aus der Schweiz. Sie kennt den Deutschen von früher – als Studenten haben sie zusammen nackt im See gebadet – und sie spricht auch ein wenig deutsch, im Gegensatz zu ihrem Lebensgefährten.

Die vier verbringen ein Wochenende zusammen. Was tun? Was sagen? Was sich erzählen? Wie kommuniziert man, wenn die Sprache unsere Verschiedenheiten noch vervielfacht? Und wie schließlich schafft und pflegt man diese Freundschaft, die seit jeher als die ideale Beziehung zwischen Menschen angesehen wird? Das untersucht das Stück mit einer gewissen, auch komischen Grausamkeit, und lädt den Zuschauer ein, für einen Moment als Freund zwischen unseren zwei Paaren Platz zu nehmen.

Un couple reçoit un autre couple. Le premier est allemand - il vient d'aménager "une chambre d'amis" expression française bien plus belle à ses oreilles que le bien plus neutre "Gaestezimmer" allemand. L'autre couple est suisse. La femme connaît déjà l'homme allemand - ils se baignaient nus dans le lac lorsqu'ils étaient étudiants...- et parle un peu sa langue. Pas son compagnon. Les voici réunis pour un week-end. Que faire? Que se dire? Que se raconter? Comment communiquer lorsque la langue vient redoubler encore nos différences? Comment créer et nourrir enfin cette amitié qui semble constituer depuis toujours l'idéal de la relation humaine? Voilà ce que la pièce investigue avec une certaine -et comique- cruauté, en proposant au spectateur, s'il le veut bien, de prendre place un moment, en ami, aux côtés de nos deux couples.

Ein Theaterabend in französischer und deutscher Sprache mit: Françoise Boillat, Vincent Fontannaz, Rebecca Madita Hundt, Stefan H. Kraft

Text und Dramaturgie: Antoine Jaccoud

Künstlerische Leitung: Francoise Boillat, Stefan H. Kraft

Bühnenbild und Ausstattung: Petra Maria Wirth

Kostüm: Isa Boucharlat

Sounddesign: Raphael Raccuia

Licht: Boris Kahnert

Spieltermine: 22. bis 25. November 2014 und 12. bis 16. Mai 2015, jeweils 20 Uhr

Kartenreservierung unter: 0221/ 470 4513

Eine Produktion von: Compagnie Selma 95 (Lausanne, CH) und Futur3 in Zusammenarbeit mit Arsenic (Lausanne, CH), Théâtre des Osses (Fribourg, CH), studiobühneköln und Freihandelszone -ensemblenetzwerk köln-.

Termine in der Schweiz

Fribourg

Schweizerische Premiere: 10. Februar 2015

Spieltermine: 11. bis 15. Februar 2015 und 24. Februar bis 01. März 2015

Ort: Theâtre des Osses, Place des Osses 1, 1762 Givisiez, Schweiz

Lausanne

Premiere: 16. April 2015

Spieltermine: 17. bis 26. April 2015

Ort: Arsenic, Rue de Genève 57, 1004 Lausanne, Schweiz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche