Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: CHRIST O - Staatstheater am Gärtnerplatz in MünchenUraufführung: CHRIST O - Staatstheater am Gärtnerplatz in MünchenUraufführung: CHRIST O -...

Uraufführung: CHRIST O - Staatstheater am Gärtnerplatz in München

Premiere am 11. April 2008, 19.30 Uhr

Rockoper von Günter Werno/ Stephan Lill/ Andy Kuntz/ Vanden Plas (Musik) Holger Hauer/Andy Kuntz (Buch), Andy Kuntz (Liedtexte)

nach Motiven des Romans "Der Graf von Monte Christo"

Das Innere eines alten, rostigen Schiffswrack, der „Pharao“. Eine kauernde Gestalt zieht einen Dolch aus einer blutüberströmten Leiche.

21 Jahre war Edmond Dantes in diesem metallenen Gefängnis eingekerkert. Nun ist er frei, nun beginnt er Rache zu nehmen. An den Menschen, die sich damals aus Habgier und Eifersucht gegen ihn verschworen hatten, die seine Liebe, seine Zukunft, sein Leben zerstörten. Wenig später erscheint ein zweiter Mann draußen auf Deck und schaut sich lauernd um. Beide sind „allein im Dunkeln“

– „Somewhere alone in the dark…“

Motivisch angelehnt an den Roman „Der Graf von Monte Christo“ von Alexandre Dumas erzählt die Rockoper ChristO eine Geschichte von Liebe und Verrat, Sehnsüchten und Mord, emotionalen Tiefen und Untiefen. Im Zentrum steht die Frage: was macht ein Gefühl wie ‚Hass’ aus, was bewirkt er, was zerstört er? Was kann die Liebe gegen ihn ausrichten?

Eine echte Rock-Oper im gediegenen Ambiente des Gärtnerplatztheaters. Eine Live-Rockband im Orchestergraben. Das gab es noch nie. Mit der Uraufführung der Rock-Oper ChristO geht das Gärtnerplatztheater mit einem Angebot explizit an ein jugendliches Publikum zwischen 16 und 25 Jahren - und neugierige Rockmusikfreunde jeden Alters - neue Wege. Das Konzeptalbum Christ O von Deutschlands führender Progressive Rockband Vanden Plas (erschienen 2006 bei InsideOut) liefert die musikalische und inhaltliche Basis für die Rock-Oper, die nun als Auftragsarbeit des Staatstheaters am Gärtnerplatz uraufgeführt wird. Der charismatische Leadsänger Andy Kuntz übernimmt persönlich die Titelrolle.

Musikalische Leitung: Günter Werno

Regie: Holger Hauer, Bühne und Kostüme: Christoph Weyers

Besetzung (in alphabetischer Reihenfolge):

Christ O Andy Kuntz

Inspektor X Chris Murray / Ulrich Wewelsiep

Mercedes Agnes Hilpert

Villefort, Staatsanwalt Philippe Ducloux / Mischa Mang

Albert Mondego Sven Fliege

Valentine Villefort Milica Jovanovic

Danglars, Zahlmeister Thomas Peters

Faria Dirk Lohr

Fernand Mondego Holger Hauer / Marcus Wandl

Chor und Statisterie des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Termine: 18., 25. April, 3., 17. Mai, 7., 14., 28. Juni, 4., 11., 18., 24., 26., 28. Juli 2008

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche