Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: CHRIST O - Staatstheater am Gärtnerplatz in MünchenUraufführung: CHRIST O - Staatstheater am Gärtnerplatz in MünchenUraufführung: CHRIST O -...

Uraufführung: CHRIST O - Staatstheater am Gärtnerplatz in München

Premiere am 11. April 2008, 19.30 Uhr

Rockoper von Günter Werno/ Stephan Lill/ Andy Kuntz/ Vanden Plas (Musik) Holger Hauer/Andy Kuntz (Buch), Andy Kuntz (Liedtexte)

nach Motiven des Romans "Der Graf von Monte Christo"

Das Innere eines alten, rostigen Schiffswrack, der „Pharao“. Eine kauernde Gestalt zieht einen Dolch aus einer blutüberströmten Leiche.

21 Jahre war Edmond Dantes in diesem metallenen Gefängnis eingekerkert. Nun ist er frei, nun beginnt er Rache zu nehmen. An den Menschen, die sich damals aus Habgier und Eifersucht gegen ihn verschworen hatten, die seine Liebe, seine Zukunft, sein Leben zerstörten. Wenig später erscheint ein zweiter Mann draußen auf Deck und schaut sich lauernd um. Beide sind „allein im Dunkeln“

– „Somewhere alone in the dark…“

Motivisch angelehnt an den Roman „Der Graf von Monte Christo“ von Alexandre Dumas erzählt die Rockoper ChristO eine Geschichte von Liebe und Verrat, Sehnsüchten und Mord, emotionalen Tiefen und Untiefen. Im Zentrum steht die Frage: was macht ein Gefühl wie ‚Hass’ aus, was bewirkt er, was zerstört er? Was kann die Liebe gegen ihn ausrichten?

Eine echte Rock-Oper im gediegenen Ambiente des Gärtnerplatztheaters. Eine Live-Rockband im Orchestergraben. Das gab es noch nie. Mit der Uraufführung der Rock-Oper ChristO geht das Gärtnerplatztheater mit einem Angebot explizit an ein jugendliches Publikum zwischen 16 und 25 Jahren - und neugierige Rockmusikfreunde jeden Alters - neue Wege. Das Konzeptalbum Christ O von Deutschlands führender Progressive Rockband Vanden Plas (erschienen 2006 bei InsideOut) liefert die musikalische und inhaltliche Basis für die Rock-Oper, die nun als Auftragsarbeit des Staatstheaters am Gärtnerplatz uraufgeführt wird. Der charismatische Leadsänger Andy Kuntz übernimmt persönlich die Titelrolle.

Musikalische Leitung: Günter Werno

Regie: Holger Hauer, Bühne und Kostüme: Christoph Weyers

Besetzung (in alphabetischer Reihenfolge):

Christ O Andy Kuntz

Inspektor X Chris Murray / Ulrich Wewelsiep

Mercedes Agnes Hilpert

Villefort, Staatsanwalt Philippe Ducloux / Mischa Mang

Albert Mondego Sven Fliege

Valentine Villefort Milica Jovanovic

Danglars, Zahlmeister Thomas Peters

Faria Dirk Lohr

Fernand Mondego Holger Hauer / Marcus Wandl

Chor und Statisterie des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Termine: 18., 25. April, 3., 17. Mai, 7., 14., 28. Juni, 4., 11., 18., 24., 26., 28. Juli 2008

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche