Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Christoph Nussbaumeders „Die Kunst des Fallens“ im Schauspiel KölnUraufführung: Christoph Nussbaumeders „Die Kunst des Fallens“ im Schauspiel...Uraufführung: Christoph...

Uraufführung: Christoph Nussbaumeders „Die Kunst des Fallens“ im Schauspiel Köln

Premiere in der Halle Kalk am 3. Juni 2010 um 19.30 Uhr

Die Wirtin Monika ist Inhaberin des Biergartens „Felsenschenke“, der auf einer Donauhalbinsel, am Fuße eines mächtigen Felsens gelegen ist.

Vom Frühjahr bis zum Herbst kommen die Immergleichen unter freiem Himmel zusammen, um sich bewirten zu lassen und beim Bier zu vergessen. Sie bringen alle ihre Schicksale mit, reden, damit sie sich nicht so allein fühlen und halten aneinander fest, auch wenn die Zusammenkünfte demütigend sind. Monika hat zwei erwachsene Töchter, die im Biergarten arbeiten. Seffi ist die Solide, die Zupackende, die andere, Sigrid, ist die Undurchschaubare, von der sich alle Männer auf unterschiedlichste Weise angezogen fühlen. Einige wollen über sie herfallen, andere sich nur an ihr festhalten, um nicht tiefer abzusinken in ihrem ereignislosen Alltag. So dient Sigrid als Projektion sämtlicher Männerphantasien.

Irgendwann, als alle sie bedrängen, versagen ihr die Kräfte und sie bricht zusammen. Geraume Zeit später, in der Nacht zur Sonnwendfeier stürzt einer vom Felsen zu Tode. Niemand weiß zunächst um die genaue Abfolge der Ursache: war es ein Selbstmord, der Übermut eines Betrunkenen oder hat sein Verlangen nach Sigrid ihm das Leben gekostet? Es wird heftig spekuliert, doch nur zwei kennen den tatsächlichen Hergang. Am Schluss wird der Biergarten geschlossen und jeder geht seines Weges in eine ungewisse Zukunft. Die begehrte Sigrid bleibt alleine zurück.

Die Fabel des Stücks „Die Kunst des Fallens“ gleicht einem ruhigen Fluss, der vielfarbig schimmert, je weiter man zurücktritt und Ausschau nach dessen Verlauf hält.

Christoph Nußbaumeder ist der erste Preisträger des neu eingerichteten Autorenpreises des KunstSalons für das Schauspiel Köln. Der Förderpreis ist auf 15.000 Euro dotiert und wird ab 2010 jährlich an einen Autor verliehen, der für das Schauspiel Köln ein Stück schreibt, das zur Uraufführung kommen wird.

Es spielen Robert Dölle, Paul Faßnacht, Jennifer Frank, Andreas Grötzinger, Anja Herden, Albert Kitzl, Orlando Klaus, Ulli Maier, Renato Schuch und Nora von Waldstätten,

Musiker: Henning Brand

Regie: Katja Lauken, Bühne: Thomas Dreißigacker, Kostüme: Regine Standfuss, Musik: Henning Brand, Dramaturgie: Sybille Meier

Weitere Vorstellungen am 4., 9., 11., 12., 23., 25. und 30. Juni

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche