Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: CINEMA LOVERS - Eine musikalische Revue von und mit Dale Albright - Tiroler Landestheater Innsbruck Uraufführung: CINEMA LOVERS - Eine musikalische Revue von und mit Dale... Uraufführung: CINEMA...

Uraufführung: CINEMA LOVERS - Eine musikalische Revue von und mit Dale Albright - Tiroler Landestheater Innsbruck

PREMIERE 13.05.2017, 19.30, KAMMERSPIELE IN DER MESSE. -----

Vier Jahreszeiten, zwei Menschen – und ihr gemeinsamer Lebensweg: Als Kinder begegnen sie sich im Park, sie wachsen auf (Frühling), verlieben sich ineinander (Sommer), heiraten, bekommen Kinder (Herbst), werden alt – und sterben (Winter). Die Höhen und Tiefen dieser Beziehung werden dabei weniger durch gesprochenen Text erzählt, sondern vielmehr mit Songs und Melodien aus zahlreichen Filmen.

 

So wird uns das Schicksal dieser beiden Menschen nähergebracht, die ein Satz durch ihr ganzes Leben begleitet: „Sehen wir uns morgen? Vielleicht.“ Dale Albright ist ein Multitalent auf und hinter der Bühne: Sänger, Lehrer, Regisseur – und Autor. In den Kammerspielen waren bereits mehrere seiner Liederrevuen zu sehen: Elvis has never left the building über den King of Rock’n’Roll, der Elton-John-Abend Ich war Eltons Mutter, das Beatlesstück Help! – Ich bin der 5. Beatle und zuletzt die äußerst erfolgreiche Streisand-Revue Becoming Barbra – Warten auf Streisand.

 

Zum ersten Mal steht nun kein einzelner Star im Fokus einer seiner „Liederabende“, sondern ein Genre: Filmmusik. Neben bekannten Instrumentalstücken sind vor allem Songs zu hören, die sich ins allgemeine Musikgedächtnis eingeprägt haben: „Que Sera, Sera“, „Diamonds Are A Girls Best Friends“, „Somewhere Over The Rainbow“, „I Will Always Love You“ oder „I Could Have Danced All Night“ – um nur einige zu nennen. Mit Petra Alexandra Pippan an seiner Seite wird Dale Albright eine ebenso charmante wie gesangskräftige Unterstützung haben.

 

Regie Dale Albright

Bühne & Kostüme Michael D. Zimmermann

 

Er Dale Albright

Sie Petra Alexandra Pippan

 

18.05.2017 | 20.00

21.05.2017 | 19.30

27.05.2017 | 19.30

28.05.2017 | 19.30

31.05.2017 | 20.00

11.06.2017 | 19.30

23.06.2017 | 20.00

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑