Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: CONVIVIUM FABULOSUM - Eine Tischgesellschaft - Theaterschiff PotsdamUraufführung: CONVIVIUM FABULOSUM - Eine Tischgesellschaft - Theaterschiff...Uraufführung: CONVIVIUM...

Uraufführung: CONVIVIUM FABULOSUM - Eine Tischgesellschaft - Theaterschiff Potsdam

Premiere Freitag, den 2. Juni 2017, um 19.:30 Uhr, Theaterschiff Potsdam (Kulturstandort Schiffbauergasse). -----

Martin Luther hielt zu seiner Zeit berühmt gewordene Tischreden. Sie entstanden, indem er zu

Tischgesellschaften („Convivium“) lud und kurz nach Beginn des Essens in einen intensiven

Gedankenaustausch ohne Tabus überleitete.

Die Gäste diskutierten mit ihm und notierten sich Stichworte, später die ganzen Reden, um nichts zu vergessen. Diese historische Überlieferung wird im ersten Teil dieses Theaterabends aufgenommen: „Martin Luther“ (Christian Klischat) bittet zu Tisch, zu einem „Convivium Fabulosum“.

Luthers Monologe gehen über in einen Dialog zweier Schauspieler (Patricia Coridun und Ibrahim El-

Akramy), die am Küchentisch sitzend die Frage haben: Woran glaubst du? Zwischen den Zutaten

Joghurt, Demokratie, Geld, Nudeln, Nation, Liebe, Verschwörung, Gott und Frischkäse tasten sie nach

einem Sinn. Hat Zweifel ein Mindesthaltbarkeits-Datum? Wer schenkt uns Zuversicht? Woran halten

wir uns fest? In welcher Gesellschaft wollen wir leben? Dabei stoßen sie auf die uralte Sehnsucht der

Menschheit nach Vertrauen. Findet sich ganz hinten im Küchenschrank noch eine alte Geschichte, die

uns Hoffnung schenkt?

Der Regisseur und Autor Valentin Werner, der u.a. mit David Bösch, Jan Bosse, Matthias Hartmann,

Hans-Werner Kroesinger und Milan Peschel arbeitete, hat mit dem Ensemble auf Basis von Luthers

Tischreden den zweiten Teil dieses Abends im Improvisationen erarbeitet; die theatrale

Auseinandersetzung mit dokumentarischem Material ist einer seiner Schwerpunkte.

SCHIFFS-Eigenproduktion in Kooperation mit FOODSHARING Potsdam

Ein Theaterprojekt in zwei Teilen nach einer Idee von Martina König

Teil 1: Regie: Götz Brandt | Schauspiel: Christian Klischat |nach den Tischreden von Martin Luther

Teil 2: Regie & Textentwicklung: Valentin Werner | Musik: Lars Völkering | Ausstattung: Lisa Fütterer

| Dramaturgie: Georg Carstens | | Es spielen: Patricia Coridun, Ibrahim El-Akramy |

Sa., 3. Juni, 19:30 Uhr

Do., 6. Juli, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche