Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Das Anadigiding III: Die Welt von morgen" von und mit Rainald Grebe im Schauspiel Hannover Uraufführung: "Das Anadigiding III: Die Welt von morgen" von und mit Rainald...Uraufführung: "Das...

Uraufführung: "Das Anadigiding III: Die Welt von morgen" von und mit Rainald Grebe im Schauspiel Hannover

Premiere Do 10.03.16 | 19:30 | Schauspielhaus. -----

Nach Das Anadigiding und Das Anadigiding II: Die Stadtrundf@hrt folgt nun der letzte Teil des Dreijahresprojekts zum großen Zeitenumbruch. An diesem Abend wird mit zahlreichen Mitstreitern die Zukunftsmesse - Leben, Lieben, Arbeiten im Jahr 2020, 2030 eröffnet.

Wo und wie kaufen wir in zehn, 15 Jahren unsere Brötchen? Bezahlen wir noch mit Münzen oder schon mit Bitcoins, und wer bäckt sie überhaupt für uns? Noch Menschen oder schon Maschinen? Und wenn man uns dann alle Arbeit abgenommen hat, was machen wir eigentlich mit der ganzen Freizeit? Ehrenamt, Ratlosigkeit, dolce far niente oder doch das bedingungslose Grundeinkommen?

Werden die Dystopien eines Stephen Hawking, der dieser Gesellschaft in ihrer bisherigen Form noch 18 Jahre gibt, bevor die Maschinen zu unseren Ungunsten übernehmen, Wirklichkeit? Und was heißt das überhaupt, "Künstliche Intelligenz"? Und wieso kommt der auf genau 18 Jahre?

Ein Spiel auf Zeit. Die Weichen in Richtung Zukunft sind gestellt, ein Zurück scheint kaum mehr möglich. Oder doch?

Kooperation mit dem Kunstverein Hannover

Mit Ihrer Eintrittskarte von Das Anadigiding III erhalten Sie freien Eintritt in die Ausstellung »Digital Archives« vom 12.03.-29.05.2016 im Kunstverein Hannover.

Besucher der Ausstellung erhalten im Gegenzug 20 % Rabatt für eine Vorstellung von Das Anadigiding III.

Regie Rainald Grebe

Bühne Janna Skroblin

Kostüm Janna Skroblin

Musikalische Leitung Jens Karsten Stoll

Dramaturgie Hartmut El Kurdi / Tobias Rentzsch

Mit Rainald Grebe, Klaus-Dieter Werner, Johanna Bantzer, Hagen Oechel, Julia Schmalbrock, Wolf List, Yves Dudziak, Marcel Zuschlag + Live-Musik Jens Karsten Stoll + DJ Smoking Joe + Seniorenchor Projektchor der Seniorenkantorei der Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannes

10.03. Do 19:30

12.03. Sa 19:30

15.03. Di 19:30

20.03. So 17:00

06.04. Mi 19:30

12.04. Di 19:30

22.04. Fr 19:30

28.04. Do 19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche