Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Das Frauenorchester von Auschwitz" im Theater KrefeldUraufführung: "Das Frauenorchester von Auschwitz" im Theater KrefeldUraufführung: "Das...

Uraufführung: "Das Frauenorchester von Auschwitz" im Theater Krefeld

Musiktheater in zwei Akten von Stefan Heucke,

Premiere: Sonntag, 26. November 2006, 19.30 Uhr, Theater Krefeld.

„Ich weiß nicht, wie lange ich das aufrecht erhalten kann, diesen Glauben, dass die Musik uns retten wird.“ – Musik als Zwangsarbeit und Lebensretter zugleich: Diese kaum vereinbar erscheinenden Facetten von Musik erlebten die Frauen, die in den Jahren 1943/44 im Orchester des Frauenlagers von Auschwitz-Birkenau musizieren mussten.

Unter der Leitung der damals weltberühmten Geigerin Alma Rosé, der Nichte Gustav Mahlers, spielten die jungen Frauen bei medizinischen Experimenten, Hinrichtungen und zur Erbauung der SS buchstäblich um ihr Leben. In ihrem autobiografischen Roman schildert Fania Fénelon, die Sängerin des Orchesters, den Kampf gegen Todesangst und Terror, und beschreibt, wie die Musik den Frauen Kraft und Hoffnung gab, um die Erniedrigung und Entmenschlichung im Lager zu überstehen. Nach Motiven dieses Romans komponierte Stefan Heucke seine Oper „Das Frauenorchester von Auschwitz“, die den Gefühlen und dem Verhalten von Menschen nachspürt, die im Angesicht des Todes zum Musizieren gezwungen wurden.

Musikalische Leitung: Graham Jackson
Inszenierung: Jens Pesel
Bühne und Kostüme: Friederike Singer
Mit Anne Gjevang als Alma Rosé, Kerstin Brix als Fania Fénelon u.v.a.

 
Die Uraufführung von „Das Frauenorchester von Auschwitz“wird gefördert von der Werner Richard - Dr. Carl Dörken-Stiftung, vom Zentralrat der Juden in Deutschland, vom Fonds Neues Musiktheater des NRW KULTURsekretariats Wuppertal und dem Ministerpräsidenten des Landes NRW sowie von den Freunden des Theaters Krefeld Mönchengladbach.

P.S.
Die beiden Journalisten Jörg Plenio und Ralf Lange haben den Entstehungsprozess dieser Oper mit der Kamera begleitet, Interviews geführt und Zeitzeugen befragt. Es entstand eine 30minütige Reportage mit dem Titel „Not der Noten“, die am Sonntag, dem 26. November um 23:35 Uhr im rbb-Fernsehen, Rundfunk Berlin Brandenburg, ausgestrahlt wird.
Protagonistin des Films ist neben dem Komponisten die 81-jährige Anita Lasker-
Wallfisch, Cellistin des Frauenorchesters sowie Buchautorin und eine der letzten
Überlebenden des Musikblocks von Auschwitz-Birkenau. Trotz ihrer anfangs sehr
kritischen Haltung zu Heuckes Opern-Projekt war sie zur Mönchengladbacher Premiere aus London angereist und sie wird zudem am Vorabend der Krefelder Premiere aus ihrem Buch „Ihr sollt die Wahrheit erben“ lesen. (Lesung und Diskussion am Samstag, 25.11.2006, 20 Uhr, Theater Krefeld.)
Der Film begleitet Stefan Heuckes auch bei seinen Recherchen und Begegnungen in Auschwitz und zeigt Szenen aus der Uraufführungsinszenierung von Generalintendant Jens Pesel.
Das rbb-Fernsehen ist in Nordrhein-Westfalen über Satellit empfangbar.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche