Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: DAS MINISTERIUM - Eine Beschlussvorlage von Kai Schubert, Wuppertaler Bühnen URAUFFÜHRUNG: DAS MINISTERIUM - Eine Beschlussvorlage von Kai Schubert,...URAUFFÜHRUNG: DAS...

URAUFFÜHRUNG: DAS MINISTERIUM - Eine Beschlussvorlage von Kai Schubert, Wuppertaler Bühnen

Premiere 12. Januar 2012, 20.00 Uhr im Kleinen Schauspielhaus. -----

An der Spitze des Ministeriums für Migration gibt es einen Wechsel. Der alte Minister hat unwissentlich eine fehlerhafte Durchführungsverordnung unterzeichnet, aufgrund derer gewissen kriminellen Elementen mit Migrationshintergrund die staatliche Aufnahme gewährt wurde, zudem hat sie den Unterzeichner ungewollt in die Nähe zur Russenmafia rücken lassen.

Somit ist klar: Der Minister muss gehen, es lebe der neue Minister! Und der will in genau einer Woche, von großem medialem Zeremoniell flankiert, das ultimative Konzept zur Integrationsfrage präsentieren, gewissermaßen endlich die absolute Lösung zur Bewältigung aller Probleme mit der Zuwanderung überhaupt vorstellen, für Deutschland, ach was, die ganze Welt! Ein klarer Fall für die kreative Speerspitze der Behörde: das Fliegende Integrationskommando rund um Ananke, Hal, Moira und Tyche – ein Plan muss her!

Was also tun mit all den Fremden, die noch kommen oder bereits da sind? Wie sie einerseits produktiv in den Volkskörper einbinden, andererseits den besorgten Rufen des kleinen Mannes von der Straße nach dem Verbleib der nationalen Identität begegnen? Die Migranten besser vermarkten? Potentiellen Zuwanderern bereits im Vorfeld den Samen deutscher Identität einpflanzen, noch in deren Ursprungsländern? Oder alle einfach nach Meckpomm? Die erhoffte schnelle Lösung rückt in immer weitere Ferne, und die Uhr tickt!

Inszenierung: Jenke Nordalm

Bühne und Kostüme: Birgit Stoessel

Dramaturgie: Oliver Held

Mit: Thomas Braus, Juliane Pempelfort, Anne-Catherine Studer, Julia Wolff

Weitere Vorstellungen sind am 18. und 28. Januar 2012 sowie am 01. / 03. / 25. und 26. Februar 2012 im Kleinen Schauspielhaus.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche