Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: das neïd-projekt von Hubert Canaval, Theater DortmundUraufführung: das neïd-projekt von Hubert Canaval, Theater DortmundUraufführung: das...

Uraufführung: das neïd-projekt von Hubert Canaval, Theater Dortmund

Premiere 11. September 2009

Bernhard, Referent des österreichischen Umweltministers, ist verzweifelt: Bis zum nächsten Morgen muss er die G8-Rede für seinen Chef fertig haben – in der er das neue NEïD-Projekt als revolutionären Durchbruch zur Rettung der Umwelt und der Wirtschaft verkaufen soll.

Magdalena, Sekretärin und halb so alt wie Bernhard, eilt zu Hilfe. Zusammen reden sie sich in Rage, spotten der Doppelmoral in Politik und Wirtschaft, verfluchen das System der organisierten Lügen. Bei dem Gipfel werden die Großen doch wieder nur „Worthülsen mit Prosecco abfüllen“, weiß Bernhard und bietet Magdalena das nächste Glas an.

Zwei Österreicher arbeiten an der Weltrettung. Magdalena erzählt von ihrem hardcore-veganen Bruder, der sich nicht wäscht, weil das Wasser verseucht ist. Bernhard flucht seiner energiesparlampenhassenden Ex-Frau noch einmal hinterher. Glas um Glas, politische Redeminute um Redeminute kommen sich der Referent und die Sekretärin näher. Als Magdalena dann, tief in der Nacht, doch gehen will, hält ausgerechnet eine Umweltkatastrophe die beiden zusammen: Eine radioaktive Wolke zieht auf Wien zu...

Gibt es eine Zukunft für die Stadt? Was wird aus der jungen Liebe? Und vor allem: Was bedeutet die Katastrophe für Bernhards Karriere?

Hubert Canaval ist Filmschaffender, er lebt und arbeitet in Wien, wo er Dozent an der Filmakademie ist. Das NEïD-Projekt ist sein erstes Theaterstück.

Dr. Bernhard B. - Bernhard Bauer

Magdalena - Petra Staduan

Die Menschheit - Günther K. Harder

Regie - Matthias Heße

Ausstattung - Ariane Erbe

Dramaturgie - Stefan Schröder

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche