Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Das schwarze Wasser" von Roland Schimmelpfennig im Nationaltheater MannheimUraufführung: "Das schwarze Wasser" von Roland Schimmelpfennig im...Uraufführung: "Das...

Uraufführung: "Das schwarze Wasser" von Roland Schimmelpfennig im Nationaltheater Mannheim

Premiere am 10. Januar um 19.30 Uhr im Schauspielhaus. -----

Eine Gruppe Jugendlicher aus einer Villengegend hat verbotenerweise den Zaun eines Schwimmbads überklettert, um in der Dunkelheit schwimmen zu gehen, als sie von Jugendlichen mit „Migrationshintergrund“ überrascht werden.

Statt sich zu prügeln, kommen die beiden Gruppen ins Gespräch. Eine magische Nacht, am schwarzen Wasser voller Sterne, beginnt. Parallele Lebensweisen treffen aufeinander, ein Nachtwächtermüllmannbauarbeiterfamilienleben trifft auf dasjenige der privilegierten „einheimischen angesessenen Oberschicht.“ Für einen kurzen Moment überwinden sie die trennenden gesellschaftlichen Gegensätze, liebestrunken und übermütig fahren sie in den Himmel. Sie verbringen die Nacht bis zum Morgengrauen zusammen.

Der Autor verwebt die Vergangenheit mit der Zukunft; sein „narratives Theater“ lädt die Zuschauer zu einer Phantasiereise ein, die Welten, Orte und Zeiten in einen Atemzug zusammenziehen kann.

Roland Schimmelpfennig ist der zurzeit meistgespielte Gegenwartsdramatiker Deutschlands. Seine Stücke werden in über 40 Ländern aufgeführt. Er wurde 1967 in Göttingen geboren, arbeitete zunächst als Journalist und begann dann ein Regiestudium, wurde Regieassistent und später Mitarbeiter der künstlerischen Leitung der Münchner Kammerspiele. Schimmelpfennig, der weiter als Regisseur tätig ist, steht mit seinen Theatertexten in der Tradition literarischer Dramatik: Für ihn ist der literarische Text der Ausgangspunkt und zentrale Referenz der Inszenierungen. Er hat für sein Werk zahlreiche Preise und Auszeichnungen erhalten. 2010 erhielt er den Mülheimer Dramatikerpreis für sein Stück Der goldene Drache.

Inszenierung: Burkhard C. Kosminski

Bühne: Florian Etti

Kostüme: Lydia Kirchleitner

Musik: Hans Platzgumer

Licht: Nicole Berry

Dramaturgie: Tilman Neuffer

mit Katharina Hauter, Ragna Pitoll, Anke Schubert, Boris Koneczny, Reinhard Mahlberg, David Müller

Ein Auftragswerk für die Frankfurter Positionen 2015 – eine Initiative der der BHF-BANK-Stiftung

www.nationaltheater-mannheim.de; Kartentelefon: 0621 – 16 80 150

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche