Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Das Verhör“ - Kammerspiel von John Wainwright im Grenzlandtheater AachenUraufführung: „Das Verhör“ - Kammerspiel von John Wainwright im...Uraufführung: „Das...

Uraufführung: „Das Verhör“ - Kammerspiel von John Wainwright im Grenzlandtheater Aachen

Premiere: Freitag, 27. Januar 2012, 20 Uhr. -----

Rechtsanwalt Adam Barklay ist der wichtigste Zeuge in einem Mordfall. Von dem Täter fehlt jede Spur. Als Chief Inspector Parker den Anwalt noch abends aufs Polizeirevier bestellt, braucht er lediglich noch schnell ein paar Informationen.

Aber im Laufe des Gesprächs kommt ihm immer mehr der Verdacht, dass Barklay selbst der Mörder ist. Die Fragen des Inspectors werden bohrender, haken bei Unklarheiten nach, provozieren Barklay bei widersprüchlichen Aussagen und Antworten. Parker ist fest entschlossen, den Fall noch in dieser Nacht zu lösen. Durch die Aussagen von Barkleys Frau wird sein Verdacht zunächst bestätigt. Doch dann nimmt der Fall plötzlich eine dramatische Wendung …

„Das Verhör” ist ein raffiniertes, packendes Kammerspiel, das sich durch geschliffene und messerscharfe Dialoge auszeichnet und den Protagonisten Gelegenheit bietet, sich in einem atemberaubenden, nervenzerreißenden Psychoduell zu messen.

Regie: Anja Junski

Bühnenbild: Nicole Royé, Willy Zitzen

Kostüme: Heike M. Schmidt

Termine

im Grenzlandtheater Aachen:

- 27.01.2012 – 15.02.2012

- 28.01.2012 & 11.02.2012 auch um 16 Uhr

- 17.02.2012 – 19.02.2012

- 21.02.2012 – 01.03.2012

Tickets unter (0241) 4746111 sowie unter www.grenzlandtheater.de und an allen bekannten VVK-Stellen

03.03.2012 Jülich, Stadthalle

04.03.2012 Monschau, St. Michael-Gymnasium

05.03.201 Eschweiler, Primus-Palast

06.03.2012 Herzogenrath, Europaschule

07.03. & 08.03.2012 Stolberg, Kulturzentrum Frankental

09.03.2012 Düren, Theater Düren

10.03.2012 Schleiden-Gemünd, Großer Kursaal

11.03.2012 Baesweiler, Gymnasium

12. & 13.03.2012 Alsdorf, Stadthalle

14.03.2012 Kerpen, Jahnhalle

- Vorstellungsbeginn: 20 Uhr

(Änderungen vorbehalten)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche