Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Das Wechselbälgchen" von Christine Lavant, VOLKSTHEATER WIEN IN DEN BEZIRKENUraufführung: "Das Wechselbälgchen" von Christine Lavant, VOLKSTHEATER WIEN...Uraufführung: "Das...

Uraufführung: "Das Wechselbälgchen" von Christine Lavant, VOLKSTHEATER WIEN IN DEN BEZIRKEN

Premiere 4. Dezember 2015, Volx/Margareten, danach in den Bezirken. -----

Es spricht nur drei Worte, das uneheliche Kind der einäugigen Kuhmagd Wrga. Und die drei Worte hat es beim Spielen mit den anderen Keuschenkindern aufgeschnappt. „Ibillimutter“ („Ich bin die Mutter“) ist die zärtliche wie trotzige Selbstbehauptung der kleinen Zitha, von der so mancher im Dorf meint, böse Geister hätten sie der Magd als Wechselbalg untergeschoben.

Wundergläubig ist auch der Knecht Lenz. Getrieben von der Hoffnung auf ein besseres Leben war er über die gläsernen Berge, die Karawanken, gekommen. Ein Traum hatte ihm bedeutet, eine Frau mit Glaskopf würde ihm zu Reichtum und Anerkennung verhelfen. Und wer anders könnte das sein als Wrga mit dem strahlenden Glasauge? Die wäre ja nicht abgeneigt, Lenz zu freien, zumal sie erneut ein Kind unter dem Herzen trägt, aber seine Bedingung kann sie nicht akzeptieren: Der Wechselbalg solle ins Wasser zurück, aus dem er gekommen sei. Um nichts würde Wrga ihr Kind hergeben. Als Lenz zu einer teuflischen List greift, beweist Zitha selbst mütterliche Instinkte.

Die aus dem Lavanttal stammende Kärntner Dichterin Christine Lavant (1915–1973) macht in ihrer zwischen 1945 und 1946 geschriebenen Erzählung die Lebenswelt eines jener Menschenkinder erfahrbar, die gerade eben noch als „unwert“ klassifiziert und der Vernichtung ausgesetzt waren. Maja Haderlap, eine andere große Dichterin aus Kärnten, besorgt die Dramatisierung der archaisch anmutenden Erzählung, sodass am Volkstheater erstmalig ein Stoff von Lavant auf die Bühne kommt.

Bühnenfassung von Maja Haderlap

Spiel mit Schauspieler/innen und Puppen

Mit Gábor Biedermann, Florian Köhler, Claudia Sabitzer, Seyneb Saleh

Regie Nikolaus Habjan

Bühne Jakob Brossmann

Kostüme Denise Heschl

Dramaturgie Heike Müller-Merten

Fr, 04.12. 19.30 PREMIERE - Volx/Margareten - 1050, Margaretenstraße 166

Do, 05.12.2015 bis inkl. Di, 08.12.2015 keine Vorstellungen

Mi, 09.12. 19.30 Theatersaal Längenfeldgasse - 1120, Längenfeldgasse 13-15

Do, 10.12. 19.30 VHS Wiener URANIA - Mittlerer Saal - 1010, Uraniastraße 1

Fr, 11.12. keine Vorstellung

Sa, 12.12. keine Vorstellung

So, 13.12. 19.30 VZ Donaustadt - 1220, Bernoullistraße 1

Mo, 14.12. 19.30 VZ Donaustadt - 1220, Bernoullistraße 1

Di, 15.12. keine Vorstellung

Mi, 16.12. keine Vorstellung

Do, 17.12. 19.30 VZ Erlaa - 1230, Putzendoplergasse 4

Fr, 18.12. 19.30 VZ Großjedlersdorf - 1210, Siemensstraße 17 - Theatergespräch: 18.30

Sa, 19.12. keine Vorstellung

So, 20.12. 19.30 SiMM City - 1110, Simmeringer Hauptstraße 96a

Mo, 21.12. 19.30 VZ Leopoldstadt - 1020, Praterstern 1

Di, 22.12.2015 bis inkl. Do, 07.01.2016 keine Vorstellungen

Fr, 08.01. 19.30 VZ Brigittenau - 1200, Raffaelgasse 13

Sa, 09.01. 19.30 VZ Heiligenstadt - 1190, Heiligenstädter Straße 155

So, 10.01. 19.00 VHS Ottakring - 1160, Ludo Hartmannplatz 7 - Theatergespräch: 18.15

Mo, 11.01. keine Vorstellung

Di, 12.01. keine Vorstellung

Mi, 13.01. 19.30 AKZENT - 1040, Theresianumgasse 18

Do, 14.01. 19.30 AKZENT- 1040, Theresianumgasse 18

Fr, 15.01. 19.30 AKZENT- 1040, Theresianumgasse 18

Sa, 16.01. 19.30 VZ Rudolfsheim-Fünfhaus - 1150, Schwendergasse 41

So, 17.01. keine Vorstellung

Mo, 18.01. keine Vorstellung

Di, 19.01. 19.30 VZ Floridsdorf - 1210, Angerer Straße 14

Mi, 20.01. keine Vorstellung

Do, 21.01. keine Vorstellung

Fr, 22.01. keine Vorstellung

Sa, 23.01. 19.30 VHS Hietzing - 1130, Hofwiesengasse 48

So, 24.01. keine Vorstellung

Mo, 25.01. 19.30 VHS Hietzing - 1130, Hofwiesengasse 48

Di, 26.01. 19.30 VHS Hietzing - 1130, Hofwiesengasse 48

Mi, 27.01. 19.30 VHS Hietzing - 1130, Hofwiesengasse 48

Do, 28.01.2016 bis inkl. Sa, 06.02.2016 keine Vorstellungen

So, 07.02. 19.30 VZ Großfeldsiedlung - 1210, Kürschnergasse 9

Mo, 08.02. keine Vorstellung

Di, 09.02. 19.30 VZ PAHO - 1100, Ada Christen-Gasse2 - Theatergespräch: 18.45

Mi, 10.02. 19.30 VZ Döbling - 1190, Gatterburggasse 2a

Do, 11.02. 16.00

und 19.30 VZ Liesing - 1230, Liesinger Platz 3

Sa, 13.02. 15.00 Bezirke-Café in der Roten Bar

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche