Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Dass wir Geister sind" von Bettina Erasmy im STAATSTHEATER DARMSTADTUraufführung: "Dass wir Geister sind" von Bettina Erasmy im STAATSTHEATER...Uraufführung: "Dass wir...

Uraufführung: "Dass wir Geister sind" von Bettina Erasmy im STAATSTHEATER DARMSTADT

Premiere 30. März 2012 | 20 Uhr | Kammerspiele. -----

In ihrem neuesten Stück nähert sich die Dramatikerin philosophisch-nachdenklich bis heiter der Frage, was von uns bleibt, wenn wir einmal gestorben sind.

Heute ist Annas Geburtstag. Aber es ist auch der Tag, an dem ihr Verlobter Klaus vor zwei Jahren bei einem Verkehrsunfall ums Leben kam. Gemeinsam mit ihrem Freund Malte, den Eltern und dem Bruder von Klaus verbringt sie den Abend. Doch dann ist er plötzlich wieder da – Klaus. Wie aus dem Nichts bricht der tot Geglaubte in die Geburtstagsgesellschaft hinein und bringt den Glauben an die eigene Existenz ordentlich ins Wanken. Wie ein Sturzbach brechen Unausgesprochenes, Verdrängtes und schon lange schwelende Konflikte auf Anna und ihre Gäste ein.

Geschickt spielt Bettina Erasmy mit den Kategorien Wirklichkeit, Virtualität und Medienrealität. Dabei nähert sie sich den großen Fragen nach Leben, Tod und Jenseits ohne theoretischen Ballast.

Mit Dass wir Geister sind wird am 24. März 2012 bereits das zweite Stück von Bettina Erasmy am Staatstheater Darmstadt zur Uraufführung gebracht.

Inszenierung und Bühne Hermann Schein

Kostüme Veronika Bischoff

Mit Anne Hoffmann, Karin Klein, Katharina Uhland | Simon Köslich, Andreas Manz, Stefan Schuster, Andreas Vögler

Weitere Vorstellungen 21. und 27. April 2012 | 20 Uhr | Kammerspiele

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche