Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Dass wir Geister sind" von Bettina Erasmy im STAATSTHEATER DARMSTADTUraufführung: "Dass wir Geister sind" von Bettina Erasmy im STAATSTHEATER...Uraufführung: "Dass wir...

Uraufführung: "Dass wir Geister sind" von Bettina Erasmy im STAATSTHEATER DARMSTADT

Premiere 30. März 2012 | 20 Uhr | Kammerspiele. -----

In ihrem neuesten Stück nähert sich die Dramatikerin philosophisch-nachdenklich bis heiter der Frage, was von uns bleibt, wenn wir einmal gestorben sind.

Heute ist Annas Geburtstag. Aber es ist auch der Tag, an dem ihr Verlobter Klaus vor zwei Jahren bei einem Verkehrsunfall ums Leben kam. Gemeinsam mit ihrem Freund Malte, den Eltern und dem Bruder von Klaus verbringt sie den Abend. Doch dann ist er plötzlich wieder da – Klaus. Wie aus dem Nichts bricht der tot Geglaubte in die Geburtstagsgesellschaft hinein und bringt den Glauben an die eigene Existenz ordentlich ins Wanken. Wie ein Sturzbach brechen Unausgesprochenes, Verdrängtes und schon lange schwelende Konflikte auf Anna und ihre Gäste ein.

Geschickt spielt Bettina Erasmy mit den Kategorien Wirklichkeit, Virtualität und Medienrealität. Dabei nähert sie sich den großen Fragen nach Leben, Tod und Jenseits ohne theoretischen Ballast.

Mit Dass wir Geister sind wird am 24. März 2012 bereits das zweite Stück von Bettina Erasmy am Staatstheater Darmstadt zur Uraufführung gebracht.

Inszenierung und Bühne Hermann Schein

Kostüme Veronika Bischoff

Mit Anne Hoffmann, Karin Klein, Katharina Uhland | Simon Köslich, Andreas Manz, Stefan Schuster, Andreas Vögler

Weitere Vorstellungen 21. und 27. April 2012 | 20 Uhr | Kammerspiele

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche