Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Dass wir Geister sind" von Bettina Erasmy im STAATSTHEATER DARMSTADTUraufführung: "Dass wir Geister sind" von Bettina Erasmy im STAATSTHEATER...Uraufführung: "Dass wir...

Uraufführung: "Dass wir Geister sind" von Bettina Erasmy im STAATSTHEATER DARMSTADT

Premiere 30. März 2012 | 20 Uhr | Kammerspiele. -----

 

In ihrem neuesten Stück nähert sich die Dramatikerin philosophisch-nachdenklich bis heiter der Frage, was von uns bleibt, wenn wir einmal gestorben sind.

Heute ist Annas Geburtstag. Aber es ist auch der Tag, an dem ihr Verlobter Klaus vor zwei Jahren bei einem Verkehrsunfall ums Leben kam. Gemeinsam mit ihrem Freund Malte, den Eltern und dem Bruder von Klaus verbringt sie den Abend. Doch dann ist er plötzlich wieder da – Klaus. Wie aus dem Nichts bricht der tot Geglaubte in die Geburtstagsgesellschaft hinein und bringt den Glauben an die eigene Existenz ordentlich ins Wanken. Wie ein Sturzbach brechen Unausgesprochenes, Verdrängtes und schon lange schwelende Konflikte auf Anna und ihre Gäste ein.

 

Geschickt spielt Bettina Erasmy mit den Kategorien Wirklichkeit, Virtualität und Medienrealität. Dabei nähert sie sich den großen Fragen nach Leben, Tod und Jenseits ohne theoretischen Ballast.

 

Mit Dass wir Geister sind wird am 24. März 2012 bereits das zweite Stück von Bettina Erasmy am Staatstheater Darmstadt zur Uraufführung gebracht.

 

Inszenierung und Bühne Hermann Schein

Kostüme Veronika Bischoff

 

Mit Anne Hoffmann, Karin Klein, Katharina Uhland | Simon Köslich, Andreas Manz, Stefan Schuster, Andreas Vögler

 

Weitere Vorstellungen 21. und 27. April 2012 | 20 Uhr | Kammerspiele

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑