Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Dass wir Geister sind" von Bettina Erasmy im STAATSTHEATER DARMSTADTUraufführung: "Dass wir Geister sind" von Bettina Erasmy im STAATSTHEATER...Uraufführung: "Dass wir...

Uraufführung: "Dass wir Geister sind" von Bettina Erasmy im STAATSTHEATER DARMSTADT

Premiere 30. März 2012 | 20 Uhr | Kammerspiele. -----

In ihrem neuesten Stück nähert sich die Dramatikerin philosophisch-nachdenklich bis heiter der Frage, was von uns bleibt, wenn wir einmal gestorben sind.

Heute ist Annas Geburtstag. Aber es ist auch der Tag, an dem ihr Verlobter Klaus vor zwei Jahren bei einem Verkehrsunfall ums Leben kam. Gemeinsam mit ihrem Freund Malte, den Eltern und dem Bruder von Klaus verbringt sie den Abend. Doch dann ist er plötzlich wieder da – Klaus. Wie aus dem Nichts bricht der tot Geglaubte in die Geburtstagsgesellschaft hinein und bringt den Glauben an die eigene Existenz ordentlich ins Wanken. Wie ein Sturzbach brechen Unausgesprochenes, Verdrängtes und schon lange schwelende Konflikte auf Anna und ihre Gäste ein.

Geschickt spielt Bettina Erasmy mit den Kategorien Wirklichkeit, Virtualität und Medienrealität. Dabei nähert sie sich den großen Fragen nach Leben, Tod und Jenseits ohne theoretischen Ballast.

Mit Dass wir Geister sind wird am 24. März 2012 bereits das zweite Stück von Bettina Erasmy am Staatstheater Darmstadt zur Uraufführung gebracht.

Inszenierung und Bühne Hermann Schein

Kostüme Veronika Bischoff

Mit Anne Hoffmann, Karin Klein, Katharina Uhland | Simon Köslich, Andreas Manz, Stefan Schuster, Andreas Vögler

Weitere Vorstellungen 21. und 27. April 2012 | 20 Uhr | Kammerspiele

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche