Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Dekameron" nach Giovanni Boccaccio Eine theatrale Installation von Thomas Bo Nilsson - Berliner Ensemble in Koproduktion mit dem RambaZamba TheaterUraufführung: "Dekameron" nach Giovanni Boccaccio Eine theatrale Installation...Uraufführung:...

Uraufführung: "Dekameron" nach Giovanni Boccaccio Eine theatrale Installation von Thomas Bo Nilsson - Berliner Ensemble in Koproduktion mit dem RambaZamba Theater

Premiere 2. Juni 2018, 16.00 und 20.00 Uhr, BERLINER ENSEMBLE, KLEINES HAUS

Thomas Bo Nilsson, Julian Wolf Eicke und Team kreieren für das Kleine Haus des Berliner Ensembles eine neue theatrale Installation. Basis dafür bildet „Dekameron“ von Giovanni Boccaccio, eine Sammlung von 100 Novellen, die zur Zeit ihres Erscheinens für Skandale sorgte.

Thomas Bo Nilsson und Julian Wolf Eicke haben für ihre Erzählung von Boccaccios Dekameron eine Nekropolis entworfen. Einen mystischen Ort, der vom letzten Willen der Verstorbenen, von Lebensgier und Todesahnung geprägt ist. In den wechselnden Begegnungen zwischenden königlichen Verstorbenen (Puppen), SchauspielerInnen und BesucherInnen, finden die 100 Novellen Boccaccios täglich neue Formen. So entsteht über die Dauer der Installation eine fortlaufende und vom Moment bestimmte Erzählung, die ihren Ursprung in der letzten Novelle des Dekameron hat, der Geschichte von Griselda.

Der renommierte schwedische Regisseur und Installationskünstler Thomas Bo Nilsson erarbeitet seit 2013 zusammen mit dem Bühnenbildner Julian Wolf Eicke raumgreifende Installationen. 2016 wurde ihr 504-stündiges Marathonprojekt „Cellar Door" am Schauspielhaus Wien uraufgeführt – ein verwunschener Theaterkosmos rund um Online-Gamer und Dark-Net-User, 2016 folgte ebendort ihr Projekt „Jinxxx", ein schräger Horror-Trip.

Thomas Bo Nilssons theatrale Installationen bewegen sich auf der Schnittstelle zwischen Theater, bildender Kunst und Performance, seine Theaterwelten sind Orte der Begegnungen: Begegnungen zwischen Performern und Zuschauern, zwischen dramatischen Figuren und ihren Gästen, auf der Schwelle zwischen Kunst und Leben. Der Besuch der labyrinthischen Systeme ist eine außergewöhnliche Theatererfahrung, insbesondere durch die Unmittelbarkeit, mit der der Besucher in den bis ins kleinste Detail abgestimmten und aufwendig gestalteten Installationen mit einem künstlerischen Paralleluniversum in Berührung kommt.

Thomas Bo Nilsson und Julian Eicke, die für Regie, Bühnenbild und Kostüme dieser theatralen Installation verantwortlich zeichnen, haben zu Beginn dieser Spielzeit am RambaZamba Theater das Bühnenbild für DIE RÄUBER entworfen und die Schauspieler auf den Proben kennengelernt. Sie haben neun Schauspieler*innen aus dem RambaZamba-Ensemble für DEKAMERON ausgewählt: Christian Behrend, Lioba Breitsprecher, Mario Gaulke, Franziska Kleinert, Jennifer Lau, Zora Schemm, Sebastian Urbanski, Nele Winkler, Michael Wittsack.

Regie, Bühne, Kostüme: Thomas Bo Nilsson und Julian Wolf Eicke,

Bühne: Thomas Bo Nilsson, Julian Wolf Eicke

Kostüme: Thomas Bo Nilsson, Julian Wolf Eicke

Musik: Jacob Suske

Künstlerische Beratung: Clara Topic-Matutin

3., 8., 9., 10., 15., 16., 17., 23., 24., 29., 30. Juni, jeweils 16.00 und 20.00 Uhr
4., 20., 21., 25. Juni, 19.00 Uhr

Bild: Giovanni Boccaccio

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche