Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Heimat in Dosen" - Ein Projekt von Rieke Süsskow und Emre Akal - Theater Drachengasse WienUraufführung: "Heimat in Dosen" - Ein Projekt von Rieke Süsskow und Emre Akal...Uraufführung: "Heimat in...

Uraufführung: "Heimat in Dosen" - Ein Projekt von Rieke Süsskow und Emre Akal - Theater Drachengasse Wien

Premiere Montag, 22. Jänner 2018, 20 Uhr, Bar&Co

Mit dem Projekt Oh, wie schön ist Panama haben Rieke Süßkow und Emre Akal 2017 den mit 5.000 Euro dotierten Jurypreis des 10. Nachwuchswettbewerbs am Theater Drachengasse gewonnen. Die Ausarbeitung des Siegerprojektes wird nun unter dem Titel Heimat in Dosen uraufgeführt.

Copyright: Andreaqs Friess

Der Andrang, der aus den Kriegsgebieten fliehenden Menschen, wird durch die politische Rhetorik zur Naturkatastrophe. Also was tun, wenn scheinbar die Apokalypse vor der Tür steht? Magda und Franz haben sich eine neue Heimat gewünscht, einen eigenen, nigelnagelneuen Staat, in dem sie vor den Flüchtlingsströmen sicher sind. Nun leben sie fernab von der Außenwelt in einer homogenen Gesellschaft, in der sie ihre vertrauten Werte und Ideale erhalten
können.

Heimat in Dosen erzählt über eine skurrile Welt, in der die Utopie einer kulturellen Reinheit sich in einen klaustrophobischen Angsttraum verwandelt, in dem die Luft stillsteht und die Zerstörung nicht von außen, sondern von innen kommt.

Heimat in Dosen
Jurypreis des Nachwuchswettbewerbs 2017
Eine Koproduktion mit Theater Drachengasse

  • Regie: Rieke Süßkow, Emre Akal
  • Text: Emre Akal
  • Bühnen- und Kostümbild: Lukas Fries
  • Kostümmalerei: Raffaela Schöbitz
  • Sounddesign: Paul Wolff
  • Regieassistenz: Raffaela Schöbitz, Melanie Lyn
  • Sounddoublage: Melanie Lyn
     
  • Es spielen: Philipp Stix, Burak Uzuncimen, Julia Carina Wachsmann


Weitere Vorstellungen:

  • Dienstag, 23. Jänner, 20 Uhr - Mittwoch, 24. Jänner, 20 Uhr - Donnerstag, 25. Jänner, 20 Uhr - Freitag, 26. Jänner, 20 Uhr - Samstag, 27. Jänner, 20 Uhr - Dienstag, 30. Jänner, 20 Uhr - Mittwoch, 31. Jänner, 20 Uhr
  • Donnerstag, 1. Februar, 20 Uhr - Freitag, 2. Februar, 20 Uhr - Samstag, 3. Februar, 20 Uhr


Karten: Theater Drachengasse, Bar&Co - Drachengasse 2, 1010 Wien
Telefon: +43 (0)1 513 14 44 - e-mail: karten@drachengasse.at
Abendkassa: 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn - Vollpreis: 19 Euro - Studierende: 10 Euro

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche