Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DER BLICK DES RABEN - Ein Tanzabend zu Edgar Allan Poe von Tarek Assam im Stadttheater GiessenUraufführung: DER BLICK DES RABEN - Ein Tanzabend zu Edgar Allan Poe von...Uraufführung: DER BLICK...

Uraufführung: DER BLICK DES RABEN - Ein Tanzabend zu Edgar Allan Poe von Tarek Assam im Stadttheater Giessen

Premiere 19.10.2013 19:30 Uhr | Großes Haus. -----

„Nimmermehr!“ Der sprechende, stets verneinende Rabe aus Edgar Allan Poes berühmtem Gedicht ist eines der stärksten und faszinierendsten Symbole für Melancholie und Hoffnungslosigkeit.

Der amerikanische Weltliterat setzte sich in seinen Werken wie kein anderer mit den dunkelsten Ängsten und Albträumen der Menschheit auseinander. Ausgehend von Poes Gedichten und Kurzgeschichten erkundet Tarek Assam dessen einmaligen Blick auf die Welt: düster und traurig – doch von einem unerklärlichen Zauber durchdrungen.

Bereits zum vierten Mal wird er dabei von Bühnenbildner Fred Pommerehn und Kostümbildnerin Gabriele Kortmann unterstützt. Die eigens für diesen Abend komponierte Musik des renommierten Komponisten Moritz Eggert wird live unter der musikalischen Leitung von Michael Hofstetter vom Philharmonischen Orchester Gießen präsentiert.

Musik von Moritz Eggert

Musikalische Leitung: Herbert Gietzen / Michael Hofstetter

Choreographie: Tarek Assam

Bühne: Fred Pommerehn

Kostüme: Gabriele Kortmann

Dramaturgie: Christian Schröder

Mit: Crook, d'Mello, Hladka, Kobayashi, Ruof, Sakurai, Stoyanova; Bronczkowski, Krautwurst, Novelli, Pisa, Schumicky, Wahlen

Philharmonisches Orchester Gießen

26.10.2013 19:30 Uhr | Großes Haus

17.11.2013 15:00 Uhr | Großes Haus

22.11.2013 19:30 Uhr | Großes Haus

05.12.2013 19:30 Uhr | Großes Haus

13.12.2013 19:30 Uhr | Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche