Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Der Dritte Weg. Eine theatrale Demonstration", Theaterhaus JenaUraufführung: "Der Dritte Weg. Eine theatrale Demonstration", Theaterhaus JenaUraufführung: "Der...

Uraufführung: "Der Dritte Weg. Eine theatrale Demonstration", Theaterhaus Jena

Premiere 28. Oktober 2009, 19:00 Uhr, Treffpunkt: Stadtkirche

Dokumentarprojekt, basierend auf Interviews mit Demonstranten von '89

Im Herbst 2009 begibt sich das Theaterhaus Jena zusammen mit Nina Gühlstorff und Dorothea Schroeder auf die Suche nach den Spuren der Demonstrationen von ’89.

Zwanzig Jahre nach dem Mauerfall wird nicht nur ein historisches Ereignis gefeiert, sondern auch um seine Bedeutung gerungen : Ist »die Wende« der Beweis dafür, dass Bürgerinnen und Bürger in der Lage sind, aus eigener Kraft ihre Gesellschaft zu verändern? Ist sie ein Triumph des Westens über den Osten? Sicher ist, dass sich in der DDR eine Opposition entwickelt hatte, die von einer anderen Gesellschaft träumte. Die Stadt Jena war in diesem Prozess einer der bedeutendsten Orte.

Unter starken Repressalien des Staates begannen einige Wenige einen visionären »Dritten Weg« zwischen Marktwirtschaft und Realsozialismus zu entwerfen. Aber wie sahen diese »Dritten Wege« aus? Und kann man aus dem freien Denken von damals Kraft und Erfahrungen für heutige gesellschaftliche Utopien und ihre Verwirklichung ziehen?

Für das Projekt »Der Dritte Weg« interviewten die Regisseurinnen rund 50 Zeitzeugen. Aus diesem Material entstand ein Stationentheaterstück, das subjektiv erlebte Geschichte in all ihren Widersprüchen dokumentiert.

Beginnend an der Stadtkirche, dem historischen Ausgangspunkt der Demonstrationen, geben Protagonisten der Wendezeit und Schauspieler des Theaterhauses einen Einblick in das Jena der 70er und 80er Jahre. Aber: Diese Zeitreise ins kein nostalgischer Rückblick, sondern endet nach dem Stadtrundgang voll Zeitgeschichte auf der Bühne des Theaterhauses Jena mitten in der Gegenwart.

Mit: Stefanie Dietrich, Julian Hackenberg, Kai Meyer und Jenaer Bürgerinnen und Bürgern

Idee, Konzept und Regie: Nina Gühlstorff und Dorothea Schroeder Ausstattung / Kostüme: Matthias Koch

Ausstattung/ Video: Max Görgen

Dramaturgie: Rebekka Kricheldorf.

Die nächsten Vorstellungen: 29.10. | 30.10. | 31.10. | 04.11. | 15.11.2009, jeweils 19:00 Uhr

Öffentliche Generalprobe: Dienstag, 27.10., 19:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche