Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Der Dritte Weg. Eine theatrale Demonstration", Theaterhaus JenaUraufführung: "Der Dritte Weg. Eine theatrale Demonstration", Theaterhaus JenaUraufführung: "Der...

Uraufführung: "Der Dritte Weg. Eine theatrale Demonstration", Theaterhaus Jena

Premiere 28. Oktober 2009, 19:00 Uhr, Treffpunkt: Stadtkirche

Dokumentarprojekt, basierend auf Interviews mit Demonstranten von '89

Im Herbst 2009 begibt sich das Theaterhaus Jena zusammen mit Nina Gühlstorff und Dorothea Schroeder auf die Suche nach den Spuren der Demonstrationen von ’89.

Zwanzig Jahre nach dem Mauerfall wird nicht nur ein historisches Ereignis gefeiert, sondern auch um seine Bedeutung gerungen : Ist »die Wende« der Beweis dafür, dass Bürgerinnen und Bürger in der Lage sind, aus eigener Kraft ihre Gesellschaft zu verändern? Ist sie ein Triumph des Westens über den Osten? Sicher ist, dass sich in der DDR eine Opposition entwickelt hatte, die von einer anderen Gesellschaft träumte. Die Stadt Jena war in diesem Prozess einer der bedeutendsten Orte.

Unter starken Repressalien des Staates begannen einige Wenige einen visionären »Dritten Weg« zwischen Marktwirtschaft und Realsozialismus zu entwerfen. Aber wie sahen diese »Dritten Wege« aus? Und kann man aus dem freien Denken von damals Kraft und Erfahrungen für heutige gesellschaftliche Utopien und ihre Verwirklichung ziehen?

Für das Projekt »Der Dritte Weg« interviewten die Regisseurinnen rund 50 Zeitzeugen. Aus diesem Material entstand ein Stationentheaterstück, das subjektiv erlebte Geschichte in all ihren Widersprüchen dokumentiert.

Beginnend an der Stadtkirche, dem historischen Ausgangspunkt der Demonstrationen, geben Protagonisten der Wendezeit und Schauspieler des Theaterhauses einen Einblick in das Jena der 70er und 80er Jahre. Aber: Diese Zeitreise ins kein nostalgischer Rückblick, sondern endet nach dem Stadtrundgang voll Zeitgeschichte auf der Bühne des Theaterhauses Jena mitten in der Gegenwart.

Mit: Stefanie Dietrich, Julian Hackenberg, Kai Meyer und Jenaer Bürgerinnen und Bürgern

Idee, Konzept und Regie: Nina Gühlstorff und Dorothea Schroeder Ausstattung / Kostüme: Matthias Koch

Ausstattung/ Video: Max Görgen

Dramaturgie: Rebekka Kricheldorf.

Die nächsten Vorstellungen: 29.10. | 30.10. | 31.10. | 04.11. | 15.11.2009, jeweils 19:00 Uhr

Öffentliche Generalprobe: Dienstag, 27.10., 19:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche